Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish

Buchstabe D, Ď

Dachsel, Joachim: Jan Hus. Ein Bild seines Lebens und Wirkens. Seine Briefe vom Herbst 1414 bis zum Juli 1415, ins Deutsche übersetzt. Berlin 1964.

[Anonymus:] Die daden, werken ende leerijnghe ons heeren Jhesu Christi. Ende daer neuens oock die daden, leerijnghen ende wercken des paus. O. O. o. J.

Damerau, Rudolf: Der Laienkelch (Studien zu den Grundlagen der Reformation 2) Gießen 1964.

Dan, Mihail: Sub flamura Táborului. Mişcarea revolutionară Husitică [Unter Tabors Banner. Die revolutionäre hussitische Bewegung]. Bukureşti 1959.

Daňhelka, Jiří (Hrsg.) - siehe - Werke von Hus / MIHO I-IV 1975-1995

Daňhelka, Jiří (Hrsg.): Husitské písně [Hussitische Lieder]. Praha 1952.

Daňhelka, Jiří: Ein neues Werk von Johannes Hus in der Neustädter Handschrift 2888/2? In: Ostmitteleuropa. Berichte und Forschungen. Hrsg. von Ulrich Haustein, Georg W. Strobel und Gerhard Wagner. Stuttgart 1981, 27-32.

Daňhelka, Jiří: Die Neustädter Handschrift der Auslegungen (Výklady) von Johannes Hus. In: StR 29 (1992) 121-136.

Daniel, E. Randolph: The Franciscan Concept of Mission in the High Middle Ages. Lexington/Ky. 1975.

Daum, Hermann: Johannes Hus, der Märtyrer von Constanz. Dichtung. Magdeburg 1852.

David, Zdeněk: Bohemian Utraquism in the Sixteenth Century: The Distinction and Tribulation of a Religious „Via Media“. In: CV 25/3 (1993) 195-231.

David, Zdenĕk: Finding the Middle Way: The Utraquists’ Liberal Challenge to rome and Luther. Washington 2003.

De Vooght, Paul - siehe V - Vooght, Paul de

Debicki, Jacek: Ein Beitrag zur Bildertheologie der vorhussitischen und hussitischen Zeiten in Böhmen. In: Umění 40 (1992) 415-423.

Dějiny Univerzity Karlovy [Geschichte der Karls-Universität]. Hrsg. von František Kavka und Josef Petráň. Bd. I: 1347/48-1622. Hrsg. von Michal Svatoš. Praha 1995, 85-99.

Dekarli, Martin: Regula generalis, principalis, prima veritas: The Philosophical and Theological Principle of Regulae Veteris et Novi Testamenti of Matěj of Janov. In: Bohemian Reformation and Religious Practice 8 (2008) 30-41.

Dekarli, Martin: Prague Nominalist Master John Arsen of Langenfeld and his quaestio on Ideas from Around 1394/1399. In: Bohemian Reformation and Religious Practice 9 (2010) 34-53.

Delius, Walter: Luther und Huß. In: Luther-Jahrbuch 38 (1971) 9-25.

Delumeau, Jean: La peur en Occident (XIVe-XVIIIe siècles). Une cité assiegée. Paris 1978; dt.: Angst im Abendland 1985.

Delumeau, Jean: Le péché et la peur. La culpabilisation en Occident (XIIIe-XVIIIe siècles). Paris 1983.

Delumeau, Jean: Angst im Abendland. Die Geschichte kollektiver Ängste im Europa des 14. bis 18. Jahrhunderts. 2 Bde. Reinbek bei Hamburg 1985 [dt. Übers. von La peur en Occident 1978].

Denis, Ernest: Huss et la Guerre des Hussites. Diss. Paris 1878; Paris 1908. [siehe auch].

Dénoyez, Joseph: Les rapports entre la morale et le droit. In: Revue du droit canonique 16/2-4 (1966) 98-104.

Denzinger, Heinrich: Enchiridion symbolorum definitionum et declarationum de rebus fidei et morum. Hrsg. von Peter Hünermann. 37. Aufl. Freiburg 1991.

Denzler, Georg: Reform der Kirche um 1400. In: Die hussitische Revolution. Religiöse, politische und regionale Aspekte. Hrsg. von Franz Machilek. (Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands 44) Köln 2012, 9-24.

Deppermann, Klaus / Blaufuß, Dietrich: Pietismus-Bibliographie 1971-1990. In: Pietismus und Neuzeit 1 (1974) - 16 (1990) [vgl. auch Sträter].

Desplanque, Alexandre: Troubles de la châtellerie de Cassel, sous Philips le Bon, 1427-1431. In: Annales du comité flamand de France 8 (1864-1865) 218-281.

Detmar von Lübeck: Chronik des Detmar von Lübeck. Hrsg. von Karl Koppmann. (Chroniken der Deutschen Städte 19) Leipzig 1884, 115-597.

Dickens, A. Geoffrey: Lollards and Protestants in the Diocese of York 1509-1558. (University of Hull Publications) London 1959.

Dickens, A. Geoffrey: Heresy and the Origins of English Protestantism. In: Britain and the Netherlands. Bd. 2: Papers delivered to the Anglo-Dutch Historical Conference 1962. Hrsg. von John S. Bromley und Ernst H. Kossmann. (Historical Studies 20) Groningen 1964, 47-66.

Dier de Muden, Rudolf - siehe V - Vita magistri Gherardi Groote

Dietel, Karl: Münchberg. Geschichte einer Amts- und Industriestadt. Bd. 1. Münchberg 1963.

Dietrich von Niem: De modis uniendi et reformandi ecclesiam in concilio universali. Hrsg. von Hermann Heimpel. Leipzig 1933; Ndr. Wiesbaden 1969.

Dijk, Rudolf Th. M. van: Devotio moderna. In: Wörterbuch der Mystik. Hrsg. von Peter Dinzelbacher. Stuttgart 1989, 109-111.

Din istoria Transilvaniei [Aus der Geschichte Transilvaniens]. Bukureşti 1960.

Dinzelbacher, Peter: Die Realität des Teufels im Mittelalter. In: Der Hexenhammer. Entstehung und Umfeld des Malleus maleficarum von 1487. Hrsg. von Peter Segl. Köln 1988, 151-175.

Dinzelbacher, Peter: Devotio moderna. In: Sachwörterbuch der Mediävistik. Hrsg. von Peter Dinzelbacher. Stuttgart 1992, 168 f.

Ditsche, Magnus: Zur Herkunft und Bedeutung des Begriffs Devotio moderna. In: Historisches Jahrbuch 79 (1960) 124-145.

Dobiáš, František M.: Calvin, Luther a Hus [Calvin, Luther und Hus]. In: Husův sborník 1966, 132-139.

Dobiáš, František M.: Hus – Luther – Calvin. In: Erbe und Auftrag der Reformation in den Böhmischen Ländern 5-6 (1969/70) 23-34.

Dobiáš, František M. / Molnár, Amedeo: Husova výzbroj do Kostnice (Řeč o míru. O postačitelnost Kristova zákona. Řeč o víře. Prohlášení o článcích Pálčových) [Hussens Rüstzeug für Konstanz (Rede über den Frieden. Über die Hinlänglichkeit des Gesetzes Christi. Rede über den Glauben. Erklärung zu den Artikeln Pálečs)]. Praha 1965.

Dobiáš, Josef: Husův poslední den [Hussens letzter Tag]. Praha 1900.

Dobrovský, Josef: Geschichte der böhmischen Pikarden und Adamiten. In: Abhandlungen der böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften (1788) 300-343; tschech.: Dějiny českých pikartů a adamitů. Praha 1978.

Dobrovský, Josef: Geschichte der böhmischen Sprache und Literatur. 2. Aufl. Praha 1818.

Döllinger, Ignaz von: Beiträge zur Sektengeschichte des Mittelalters. Bd. 2. München 1890; Ndr. New York o. J.

Dörries, Hermann: Geist und Geschichte bei Gottfried Arnold. (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen – Philolog.-Histor.Klasse III/51) Göttingen 1963.

Dolein, Stephan von - siehe S - Stephan von Dolein

Dolejšová, Ivana: Nominalist and Realist approaches to the problem of Authority: Páleč and Hus. In: The Bohemian Reformation and Religious Practice. Bd. 2 Praha 1998, 49-55.

Dolejšová, Ivana: Nominalist and Realist Approaches to the Problem of Authority: Páleč and Hus. In: Bohemian Reformation and Religious Practice 2 (1996) 49-54.

Dolejšová, Ivana: Eschatological Elements in Hus's Understanding of Orthopraxis. In: Bohemian Reformation and Religious Practice 4 (2000) 127-142.

Dols, Jean M. E.: Bibliographie der Moderne Devotie. 2. Aufl. Nijmegen 1941.

Domenici, Giuseppe: Giovanni Hus e la Boemia (1369-1415). Roma 1926.

Donckel, Emil: Studien über die Prophezeiung des Fr. Telesforus von Cosenza, O.F.M. (1365-1386). In: Archivum Franciscanum Historicum 26 (1933) 29-104 und 282-314.

Drabina, Jan: Ośrodki kaznodziejskie Wrocławia jako centra walki z Jerzym z Podiebradu [Mittelpunkte der Predigt in Breslau als Zentren des Kampfes gegen Georg Podiebrad]. In: Acta Universitatis Wratislaviensis 70 – Historia 14 (1968) 129-145.

Drabina, Jan: Wrocławska kapitula katedrałna i jej stosunek do politycznych wydarzeń lat 1453-1471 [Das Breslauer Domkapitel und sein Verhältnis zu den politischen Ereignissen der Jahre 1453-1471]. In: Śląskie Studia Historyczno-Teologiczne 2 (1969) 183-204.

Drabina, Jan: Stosunek Wrocławskich zakonów do kríla Jerzego z Podiebradu [Das Verhältnis der Breslauer Orden zu König Georg von Podiebrad]. In: Śląskie Studia Historyczno-Teologiczne 4 (1971) 249-266.

Drabina, Jan: Kontakty Wrocławia z Rzymem w latach 1409-1517 [Die Beziehungen von Breslau zu Rom in den Jahren 1409-1517]. Wrocław 1981.

Drabina, Jan: Rola argumentacji religijnej w walce politycznej w píźnośredniowiecznym Wrocławiu [Die Rolle der religiösen Argumentation im politischen Kampf im spätmittelalterlichen Breslau]. Kraków 1984.

Drabina, Jan: Duchowieństwo diecezji Wrocławskiej wobec schizmy zachodniej i koncyliaryzmu [Die Breslauer Diözesangeistlichkeit angesichts des westlichen Schismas und des Konziliarismus]. In: Sobítka 51 (1986) 507-516.

Drabina, Jan: Religie na ziemach Polski i Litwy w średniowieczu [Religionen in den Ländern Polens und Litauens im Mittelalter]. Kraków 1989.

Drabina, Jan: Życie codzienne w miastach śląskich XIV i XV wieku [Das Alltagsleben in schlesischen Städten des 14. und 15. Jhs.]. Opole 1991.

Drabina, Jan: Kontakty papiestwa z Polska 1378-1417: W latach wielkiej schizmy zachodniej [Die Beziehungen des Papstums zu Polen 1378-1417: In den Jahren des großen abendländischen Schismas 1409-1517]. Kraków 1993.

Drabina, Jan: Wierzenia, religie, wspílnoty wyznaniowe w średniowiecznej Polsce i na Litwie i ich koegzystencja [Volksglauben, Religionen, konfessionelle Gemeinschaften im mittelalterlichen Polen und in Litauen und deren Koexistenz]. Kraków 1994.

Drabina, Jan / Banek, Kazimierz / Hoffmann, Henryk: Religie Wschodu i Zachodu [Religionen des Ostens und des Westens]. Warszawa 1992.

Drda, Miloš / Krajíc, Rudolf: Tzv. Husův hrneček – originál nebo dokonaly padělek? [Das sogenannte Hus-Töpfchen – Original oder vollendetes Falisfikat?]. In: Jan Hus na přelomu tisíciletí. Mezinárodní rozprava o českém reformátoru 15. století a o jeho recepci na prahu třetího milénia [Johannes Hus an der Jahrtausendwende. Internationale Überlegungen über den tschechischen Reformator des 15. Jahrhunderts und über seine Rezeption an der Schwelle des dritten Jahrtausends]. Hrsg. von Miloš Drda, František J. Holeček und Zdeněk Vybíral. (Husitský Tábor, Supplementum 1) Tábor 2001, 505-601.

Drobná, Zoroslava: Der Jenaer Kodex: Eine hussitische Bildsatire vom Ende des Mittelalters. Prag 1970.

Dronke, Peter: Donne e kultura nel Medio Evo. Scriticci medievali dal II al XIV sec. Milano 1986.

Dudík, Beda: Forschungen in Schweden für Mährens Geschichte. Brünn 1852.

Dülmen, Richard van: Christentum, Aufklärung und Magie. In: Gesellschaftsgeschichte. Festschrift für Karl Bosl zum 80. Geburtstag. Hrsg. von Ferdinand Seibt. Bd. 1. München 1988, 63-70.

Dünnhaupt, Gerhard: Personalbibliographien zu den Drucken des Barock. Bd. 1: Abele – Bohse. 2. erw. Aufl. Stuttgart 1990 (1. Aufl. unter dem Titel: Bibliographisches Handbuch der Barockliteratur).

Duka, Dominik: Předchůdci Mistra Jana Husa (Konrád Waldhauser, Jan Milíč z Kroměříže, Matěj z Janova) [Vorläufer von Magister Johannes Hus (Konrad Waldhauser, Johann Militisch von Kremsier, Matthias von Janov)]. In: Jan Hus mezi epochami 1995, 51–53.

Duke, Alastair: The Origins of Evangelical Dissent in the Low Countries. In: Ders.: Reformation and Revolt in the Low Countries. London-Ronceverte 1990, 1-28.

Duvernoy, Jean: Le registre d'inquisition de Jacques Fournier, évêque de Pamiers (1318-1325). 3 Bde. Toulouse 1965.

Dvornik, Francis: The Slavs in European History and Civilization. New Brunswick 1962.

Dvorský, Franz: Počátky Kalicha a artikule Pražské [Die Anfänge des Laienkelches und der Prager Artikel]. Praha 1907.

Dziewulski, Władysław: Spoleczeństwo Śląskie a husyci [Die Gesellschaft Schlesiens und die Hussiten]. In: Odrodzenie i Reformacja w Polsce 5 (1960) 5-46.

Dziewulski, Władysław: Herezja Bolka opolskiego [Die Häresie des Bolko von Oppeln]. In: Studia z dziejów Kościoła katolickiego 1 (1960) 181-193.

 

###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München