Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish

Buchstabe G

Gagnér, Sten: Studien zur Ideengeschichte der Gesetzgebung. Uppsala 1960.

Geldbach, Erich: Speners Erbe. Auftrag für alle Bekenntnisse. In: Jahrbuch des Evangelischen Bundes 29 (1986) 75-108.

Gerson, Johannes: De distinctione verarum revelationum a falsis. In: Jean Gerson: Oeuvres complètes. Introduction, texte et notes par Mgr Glorieux. Bd. 3. Paris 1962, 36-56.

Gerwing, Manfred: Malogranatum oder der dreifache Weg zur Vollkommenheit. Ein Beitrag zur Spiritualität des Spätmittelalters. (VCC 57) München 1986.

Gerwing, Manfred: Die böhmische Reformbewegung und die niederländische Devotio moderna. Ein Vergleich. In: Westmitteleuropa — Ostmitteleuropa. Vergleiche und Beziehungen. Festschrift für Ferdinand Seibt zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Winfried Eberhard, Hans Lemberg, Heinz-Dieter Heimann und Robert Luft. (VCC 70) München 1992, 125-142.

Gewirth, Alan: Marsilius of Padua – The Defender of Peace. New York 1951.

Gilomen-Schenkel, Elsanne: Hermann Offenburg (1379-1459). Ein Basler Diplomat im Dienste der Stadt, des Konzils und des Reichs. Basel 1975.

Gilpin, William / Duttenhofer, Christian Friedrich: Leben des Johann Huß. Eines bekannten Reformatoren, welcher hundert Jahre vor Luthero gelebet hat. Kempten 1773.

Gilson, Etienne: History of Christian Philosophy in the Middle Ages. London 1950; Ndr. London 1980.

Gilson, Etienne: Historia filozofii chrześcijańskiej w wiekach średnich [Die Geschichte der christlichen Philosophie im Mittelalter]. Warszawa 1987 [polnische Übers. von History of Christian Philosophy in the Middle Ages 1980].

Ginzburg, Carlo: Der Käse und die Würmer. Die Welt eines Müllers um 1600. Frankfurt/Main 1979; 3. Aufl. Berlin 1993.

Ginzburg, Carlo: Die Benandanti: Feldkulte und Hexenwesen im 16. und 17. Jahrhundert. Frankfurt/ Main 1980; 3. Aufl. Hamburg 1993.

Girgensohn, Dieter: Peter von Pulkau und die Wiedereinführung des Laienkelches. Leben und Wirken eines Wiener Theologen in der Zeit des großen Schismas. (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 12) Göttingen 1964.

Girke-Schreiber, Johanna: Die böhmische Devotio moderna. In: Bohemia Sacra 1974, 81-91.

Göhler, Torsten: Erneuerung durch das Wort: Untersuchungen zur Genesis der hussitischen Forderung freier Predigt. Marburg 1997.

Göller, Emil: König Sigmunds Kirchenpolitik vom Tode Bonifaz IX. bis zur Berufung des Konstanzer Konzils (1404-1413). Freiburg i. Breisgau 1902.

Goll, Jaroslav: Archiv Ochranovský [Archiv Ochranovský]. In: ČČM 50 (1876) 732-752.

Goll, Jaroslav: Die Waldenser im Mittelalter und ihre Literatur. In: MIÖG 9 (1888) 326-351.

Goll, Jaroslav: Nové spisy o Valdenských [Neue Schriften über die Waldenser]. In: Athenaeum 5 (1888) 25-30, 57-63 und 89-110; auch in: Goll: Chelčický 1916, 249-315.

Goll, Jaroslav: Chelčický a Jednota v XV. století [Chelčický und Brüdergemeinde im 15. Jh.]. Hrsg. von Kamil Krofta. Praha 1916.

Gonnet, Giovanni: I Valdesi d'Austria nella seconda meta del secolo XIV. In: BSSV 3 (1962) 5-41.

Gonnet, Giovanni: L'internationale Valdo-Hussite. Heresis 13-14 (1989) 235-253 (Christianisme médiéval. Mouvements dissidents et novateurs. Hrsg. von Anne Brenon und Nicolas Gouzy).

Gonnet, Giovanni / Molnár, Amedeo: Les Vaudois au moyen âge. Torino 1974.

Gottschick, Johannes: Hus', Luther's und Zwingli's Lehre von der Kirche mit Rücksicht auf das zwischen denselben bestehende Verhältnis der Verwandtschaft oder Abhängigkeit. In: ZKG 8 (1886) 345-394 und 543-616

Grabmann, Martin: Des heiligen Augustinus Quaestio de ideis (De diversis quaestionibus LXXXIII qu. 46) in ihrer inhaltlichen Bedeutung und mittelalterlichen Weiterwirkung. In: Ders.: Mittelalterliches Geistesleben. Bd. 2. München 1936, 25-34.

Grabmann, Martin: Die Erörterung der Frage, ob die Kirche besser durch einen guten Juristen oder durch einen guten Theologen regiert werde bei Gottfried von Fontaines († nach 1306) und Augustinus Triumphus von Ancona († 1328). In: Festschrift Eduard Eichmann. Hrsg. von Martin Grabmann. Paderborn 1940, 1-19.

Graf, Agnes: Winand von Steeg: Adamas colluctancium aquilarum. Ein Aufruf zum Kreuzzug gegen die Hussiten. In: Umění 40 (1992) 344-351.

Grant, Jeanne E.: For the common good: the Bohemian land law and the beginning of the Hussite Revolution. Leiden [u.a.] 2015.

Graus, František: Dějiny venkovského lidu v Čechách v době předhusitské [Die Geschichte der Landbevölkerung in Böhmen in vorhussitischer Zeit]. 2 Bde. Praha 1953-1957.

Graus, František: Das Spätmittelalter als Krisenzeit. Ein Literaturbericht als Zwischenbilanz. In: MBoh Supplementum 1 (1969) 4-75.

Graus, František: The crisis of the Middle Age and the Hussites. In: The Reformation in Medieval Perspective. Hrsg. von Steven E. Ozment. Chicago 1971, 76-103.

Graus, František: Vom „Schwarzen Tod“ zur Reformation. Der krisenhafte Charakter des europäischen Spätmittelalters. In: Revolte und Revolution in Europa. Hrsg. von Peter Blickle. (HZ Beiheft 5) München 1975, 10-30.

Graus, František: Judenpogrome im 14. Jahrhundert. Der Schwarze Tod. In: Die Juden als Minderheit in der Geschichte. Hrsg. von Bernd Martin und Ernst Schulin. 3. Aufl. München 1985, 68-84.

Graus, František: Pest – Geißler – Judenmorde. Das 14. Jahrhundert als Krisenzeit. Göttingen 1987; 2. Aufl. Göttingen 1988.

Graus, František: Der Ketzerprozess gegen Magister Johannes Hus (1415). In: Macht und Recht: Große Prozesse in der Geschichte. Hrsg. von Alexander Demandt. München 1990, 81-102.

Green, John R.: Short History of the English People. London, New York 1891.

Greenius [Green], Georg [Praeses] / Schars, Johannes [Respondent]: Diss[ertatio]. hist[orica]. de Ecclesia Bohemica, quam praeside Dn. Georgio Greenio ... publicae disquisitioni exhibit Johannes Schars. Wittenberg 1673.

Gregorová, Alena: Bohovia, cirkvi a žena [Die Götter, die Kirchen und die Frau]. Bratislava 1986.

Groh, Kamil: Soupis prací Václava Flajšhanse [Schriftenverzeichnis von Václav Flajšhans]. In: VKČSN 1947/III (Praha 1950) 1-48.

Groote, Gert [Gerardi Magnis]: Epistolae quas ad fidem codicum recognavit annotavit edidit Willelmus Mulder, SJ. Antwerpen 1933.

Grosseteste, Robert [Robertus Grosseteste]: Commentarius in Posteriorum Analyticorum libros. Hrsg. von Pietro Rossi. Firenze 1981.

Grotius, Hugo: Commentatio ad Loca quaedam Novi Testamenti quae de Antichristo agunt, aut agere putantur, expendenda eruditis. Amsterdam 1640.

Grotius, Hugo: Appendix ad interpretationem locorum N. Testamenti quae de Antichristo agunt, aut agere putantur. In qua via sternitur ad Christianorum concordiam. Amsterdam 1641.

Grotius, Hugo: Opuscula diversa. Amsterdam 1679; Ndr. (Opera Omnia Theologica 3) Stuttgart-Bad Cannstatt 1972.

Grünhagen, Colmar: Der Reichstag zu Breslau. In: Abhandlungen der schlesischen Geschichte (1868) 1-19.

Grünhagen, Colmar: Die Teilnahme der Schlesier an den Hussitenkriegen 1420-1423. In: Jahresberichte der schlesischen Geschichte 1869.

Grünhagen, Colmar (Hrsg.): Geschichtsquellen der Hussitenkriege. (Scriptores rerum Silesiacarum 6) Breslau 1871

Grünhagen, Colmar: Die Hussitenkämpfe der Schlesier 1420-1435. Breslau 1872.

Grünhagen, Colmar: Geschichte Schlesiens. Bd. 1. Gotha 1884.

Grünwald, Matyáš: Husinec, rodné místo Jana Husi [Hussinetz, der Geburtsort von Johannes Hus]. Benešov 1888.

Grundmann, Herbert: Der Typus des Ketzers in mittelalterlicher Anschauung. In: Kultur- und Universalgeschichte. Leipzig, Berlin 1927, 91-197.

Grundmann, Herbert: Religiöse Bewegungen im Mittelalter. Untersuchungen über die geschichtlichen Zusammenhänge zwischen der Ketzerei, den Bettelorden und der religiösen Frauenbewegung im 12. und 13. Jahrhundert und über die geschichtlichen Grundlagen der deutschen Mystik. Berlin 1935; 3. Aufl. Darmstadt 1970.

Grundmann, Herbert: Ketzergeschichte des Mittelalters. (Die Kirche in ihrer Geschichte 2) Göttingen 1963.

Grundmann, Herbert: Ketzerverhöre des Spätmittelalters als quellenkritisches Problem. In: DA 21 (1965) 519-575; auch in: Ders.: Ausgewählte Aufsätze. Bd. 1: Religiöse Bewegungen. (Schriften der Monumenta Germaniae Historica 25/1) Stuttgart 1976, 364-416.

[Gui] Bernard Gui et son monde. (Cahiers de Fanjeaux 16). Toulouse o. J. [1981].

Guiducci, Armanda: Perdute nella storia. Storia delle donne dal I al VII sec. Firenze 1989.

Guiral-Habdziiossif, Jacqueline: Krise und Anpassung der iberischen Kirchen vom 13. bis zum 15. Jahrhundert. In: Mollat du Jourdin / Vauchez (Hrsg.): Die Zeit der Zerreißproben 1991, 750-764.

Gurjewitsch, Aaron J.: Das Weltbild des mittelalterlichen Menschen. Dresden 1978; 4. Aufl. München 1989.

Gurjewitsch, Aaron J.: Mittelalterliche Volkskultur. Dresden 1986; 2. Aufl. München 1992.

 

###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München