Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish

 


Vortragsveranstaltung

 

Das Collegium Carolinum lädt als Kooperationspartner zu einer Vortragsveranstaltung ein:

Der Erste Weltkrieg und das Jahrhundert der ethnischen „Säuberungen“

 

Prof. Dr. Marina Cattaruzza
Universität Bern

Prof. Dr. Michael Schwartz
Institut für Zeitgeschichte München-Berlin

Moderation: Michael Frank
ehem. Süddeutsche Zeitung

 

Zeit: 3. April 2014, 19.00 Uhr

Ort: Italienisches Kulturinstitut München

(Hermann-Schmid-Straße 8, 80336 München)

 

Die Katastrophe des 1. Weltkrieges stand am Beginn eines Jahrhunderts der ethnischen Säuberungen und Völkerverschiebungen in Europa. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die historische Einordnung und eine Bilanz dieser Politik sowie die Frage nach ihren Auswirkungen bis heute.


Marina Cattaruzza ist Professorin für Neueste Geschichte am Historischen Institut in Bern. Ein Schwerpunkt ihrer Forschungen sind Zwangsmigrationen im 20. Jahrhundert sowie auch Minderheitenkonflikte, etwa Im Habsburgerreich am Beispiel ihrer Geburtstadt Triest.
Michael Schwartz ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fürZeitgeschichte München-Berlin und zugleich apl. Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Münster. Er hat, ausgehend von Studien zur Vertreibung und Integration der Deutschen nach 1945, die globalen Wechselwirkungen nationalistischer und rassistischer Gewaltpolitik im 19. und 20. Jahrhundert erforscht.

Michael Frank war langjähriger Österreich- und Mitteleuropa-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung.

Weitere Informationen unter:

http://www.muenchen.de/veranstaltungen/event/10178.html

Veranstalter: Kulturreferat der Landeshauptstadt München und Istituto Italiano di Cultura in Kooperation mit dem Kulturreferenten für die böhmischen Länder im Adalbert Stifter Verein, dem Collegium Carolinum, dem Forum Italia e.V., Comites München und der Buchhandlung Lehmkuhl

Anmeldung erforderlich: www.iicmonaco.esteri.it bei „Veranstaltungen“ oder stampa.iicmonaco[at]esteri.it, bzw. Tel. 089/746321-32
www.muenchen.de/1914

 

###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München