Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish

 

 

 


Internationale Konferenz

Das Collegium Carolinum lädt gemeinsam mit dem Herder-Institut (Marburg) und dem Zentrum für Umweltgeschichte an der Universität Tallinn sowie weiteren Kooperationspartnern ein zu der internationalen Konferenz:

 

Migration und Landschaftswandel. Veränderungen der Kulturlandschaft in Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert /
Migration and landscape change. Changes in the cultural landscape of East Central Europe in the 19th and 20th century

 

Zeit und Ort: 23.-24. Mai 2014, Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Maria-Theresia-Str. 21, 81675 München

 

Flyer mit Programm

Plakat

 

Die Konferenz nimmt den gegenseitigen Einfluss von Migration und Landschaftswandel in Ost- und Ostmitteleuropa in den Blick. Im Zentrum stehen Analysen zum Verhältnis von Migration und Landschaftswandel, die nach den Auswirkungen von Migration auf die Landschaft, nach Migration infolge intendierter oder auch nicht intendierter Landschaftsveränderungen sowie nach deren Nachwirkungen in Form von Landschaftsdeutungen und diskursiven Aneignungspraxen fragen und somit zur Erklärung heutiger Kulturlandschaften beitragen.

Um Anmeldung wird gebeten bei: Ulrike.Lunow[at]extern.lrz-muenchen.de

Veranstalter: Collegium Carolinum, Herder-Institut (Marburg) und Zentrum für Umweltgeschichte an der Universität Talinn in Kooperation mit der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien München-Regensburg und der European Society for Environmental History.

 

 

###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München