Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish

 

 

 


Internationale Konferenz

 

Das Collegium Carolinum, das Historische Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München und das Departement Geschichte der Universität Basel laden ein zu der im Rahmen des Forschungsprojekts "Imperial Subjects" veranstalteten internationalen Konferenz: 

 

Imperial Experts and Their Autobiographical Practices.
The Russian, Austro-Hungarian and Ottoman Empires in Comparison       (late 19th - early 20th centuries)

 

 Zeit und Ort: 21.7.2014-22.7.2014, Historisches Kolleg München, Kaulbachstraße 15, München

 

Zum Programm

 

Die Konferenz befasst sich in vergleichender Perspektive mit autobiografischen Praktiken imperialer Experten aus dem Russischen Reich, dem Osmanischen Reich und der Habsburger-Monarchie. Ego-Dokumente von Militärs, Gouverneuren, Juristen, Ingenieuren, Ärzten und Wissenschaftlern aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sollen nach Selbstbildern und der Wahrnehmung imperialer Herrschaft und imperialer Räume befragt werden. Dabei wird insbesondere nach der Wirkungsmächtigkeit imperialer Visionen und Ideologien und nach dem Einfluss moderner Wissenskulturen auf die Entstehung von Selbstbildern in der anbrechenden Moderne gefragt. Konferenzsprache ist Englisch.

Gäste sind nach vorheriger Anmeldung willkommen. Bitte schicken Sie bis zum 1.7.2014 eine Nachricht an Prof. Dr. Martin Aust: martin.aust(at)lmu.de.

 

 

###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München