Neue CC-Publikation erschienen
Vor kurzem ist Band 35 der Reihe "Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum" (BWT) erschienen:
Klaas-Hinrich Ehlers / Marek Nekula / Martina Niedhammer / Hermann Scheuringer (Hg.)
Sprache, Gesellschaft und Nation in Ostmitteleuropa
Institutionalisierung und Alltagspraxis
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2014, VI u. 381 S., geb.
Ladenpreis € 69,99
ISBN 978-3-525-37307-1
Sprache prägt Gesellschaft und umgekehrt, da Sprache soziale Beziehungen reflektiert oder als Deutungs- und Herrschaftsinstrument fungiert. In diesem Band gehen Philologen und Historiker der Rolle von Sprache als kulturpolitischem Vehikel am Beispiel Ostmitteleuropas nach. Thematisiert werden unter anderem Fragen der Wörterbucharbeit, des Spannungsverhältnisses zwischen Statusplanung und Alltagspraxis, aber auch des institutionellen Umgangs mit Mehrsprachigkeit.
Die Herausgeber:
Dr. Klaas-Hinrich Ehlers ist Privatdozent an der Freien Universität Berlin und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Collegium Carolinum, Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei, in München.
Dr. Marek Nekula ist Professor für Bohemistik und Westslavistik an der Universität Regensburg.
Dr. Martina Niedhammer ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Collegium Carolinum, Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei, in München.
Dr. Hermann Scheuringer ist Professor für Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Regensburg.

Mitglied im
