Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish

 


Call for Papers

Das Collegium Carolinum lädt als Kooperationspartner herzlich ein zu einem


Workshop zur Umweltgeschichte Tschechiens und der Slowakei


vom 5. bis 7. Juni 2015 in Kobylí (Südmähren).


Der Workshop knüpft an die letztjährige Konferenz „Why Is There So Little Green in Czech and Slovak History?” an, die am 28. März 2014 an der Masaryk-Universität in Brünn stattfand und das erste mal Forscher/innen aus verschiedenen Disziplinen zusammenbrachte, die sich mit tschechischer und slowakischer Umweltgeschichte beschäftigen.
Ziel des diesjährigen Workshops ist es, die dort begonnene Diskussion über Umweltgeschichte in Tschechien und der Slowakei fortzuführen.

Den ausführlichen Call for Papers finden Sie hier:
deutsche Version / tschechische Version

Teilnahmebedingungen sind die Präsentation eines Posters und die Zahlung des Konferenzbeitrags in Höhe von 500 Kč/20 €. Für diesen Beitrag werden Unterkunft und Verpflegung sowie die Kosten der Exkursion übernommen.

Bewerbungen mit einem max. halbseitigen Abstract zu Ihrem Poster schicken Sie bitte bis zum 15.4.2015 an arnost.stanzel(at)lmu.de.

 

Veranstalter: Werkstatt zur Umweltgeschichte Tschechiens und der Slowakei in Kooperation mit dem Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung (Marburg), dem Collegium Carolinum (München), der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien (München, Regensburg) sowie dem Centrum pro výzkum v kulturní a historické geografii Přírodovědecké fakulty UK (Prag).


Newsletter im PDF-Format

###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München