Vortragsveranstaltung und Buchpräsentation
Die Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde und das Collegium Carolinum laden zu einem Vortrag anlässlich der Präsentation der Buchreihe "Schnittstellen. Studien zum östlichen und südöstlichen Europa" ein:
Dr. Andrea Löw (Zentrum für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte)
Der Holocaust in den Erinnerungskulturen und historischen Narrativen Europas
5. Mai 2015, 18.15 Uhr, Adalbert-Stifter-Saal im Sudetendeutschen Haus, Hochstraße 8, 81667 München
Als erste Publikation der Buchreihe "Schnittstellen. Studien zum östlichen und südöstlichen Europa" wird Anfang Mai das von Peter Hallama verfasste Buch "Nationale Helden und jüdische Opfer - Tschechische Repräsentionen des Holocausts" erscheinen. Der Autor arbeitete an dieser Studie im Rahmen eines am Collegium Carolinum angesiedelten Projekts der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission.
Weitere Informationen unter: www.gs-oses.de
Newsletter im PDF-Format

Mitglied im
