Buchpräsentation mit Festvortrag
Das Internationale Graduiertenkolleg "Religiöse Kulturen im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts", dessen Kooperationspartner das Collegium Carolinum ist, lädt herzlich ein zu einem Festvortrag anlässlich der Präsentation von drei neuen Bänden der Publikationsreihe "Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit":
Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. Hartmut Lehmann (Kiel)
Schwieriges Erinnern. 2017—1517
Datum: Mittwoch, 15. Juli 2015, 18.30 Uhr
Ort: Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft, Amalienstr. 38, 80799 München
Plakat / Programm
In seinem Vortrag beschäftigt sich Prof. Lehmann mit dem Reformationsjubiläum im Jahr 2017. Obwohl die Planungen für das Jubiläumsjahr beinahe abgeschlossen sind, verdeutlichen die weiter ungelösten Fragen und Probleme, wie zwiespältig sich der Umgang mit der Reformation immer noch gestaltet.
Zudem werden die Autoren Dr. Lisa Dittrich, Dr. Philipp Lenhard und
Dr. Kathrin Krogner-Kornalik ihre Bücher vorstellen:
Reihe "Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit"
Band 3
Lisa Dittrich: Antiklerikalismus in Europa. Öffentlichkeit und Säkularisierung in Frankreich, Spanien und Deutschland (1848–1914)
Band 4
Philipp Lenhard: Volk oder Religion? Die Entstehung moderner jüdischer Ethnizität in Frankreich und Deutschland 1782–1848
Band 5
Kathrin Krogner-Kornalik: Tod in der Stadt. Religion, Alltag und Festkultur in Krakau 1869–1914
Im Anschluss an die Buchpräsentationen und den Vortrag findet ein Empfang statt.
Um Anmeldung bis Freitag, den 10. Juli 2015, wird gebeten:
kateryna.kudin(at)lrz.uni-muenchen.de
Newsletter im PDF-Format

Mitglied im
