Newsletter des Collegium Carolinum 31/2015
(26.11.2015)
Internationale Konferenz
Das Collegium Carolinum lädt zusammen mit seinen Kooperationspartnern ein zur internationalen Konferenz:
Isolated or Entangled Histories?
Migration erinnern in regionalen und lokalen Kontexten
3. bis 5. Dezember 2015
Collegium Bohemicum / Muzeum města Ústí nad Labem
(Masarykova 1000/3, Ústí nad Labem)
Im Fokus der Veranstaltung steht das komplexe Wechselverhältnis von Erinnerungsräumen und Erinnerungsakteuren. Indem städtische Erinnerungen an Massenwanderungen in verschiedenen historischen Phasen und politischen Epochen im 20. und 21. Jahrhundert zusammengebracht werden, fragen wir insbesondere nach Ähnlichkeiten und Abweichungen von kollektiven Erinnerungskulturen (collective memory) im Kleinen: Auf welche Art und Weise beeinflussen sich diese Prozesse - manchmal bis in die Gegenwart hinein? Was haben sie gemeinsam? Oder werden unterschiedliche Migrationen letztendlich doch isoliert voneinander erinnert?
Neben komparativen Beiträgen zu lokalen Erinnerungslandschaften in Mittel- und Osteuropa konzentrieren sich die Beiträge auf Akteure beziehungsweise Akteursgruppen - aus historischer, soziologischer und ethnologischer Perspektive.
Gäste sind herzlich willkommen - eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstalter: Collegium Carolinum und Europäisches Netzwerk Erinnerung und Solidarität in Kooperation mit dem Collegium Bohemicum, dem Institut für slawisch-germanische Forschung der Philosophischen Fakultät der Jan-Evangelista-Purkyně-Universität und der Gesellschaft für die Geschichte der Deutschen in Böhmen in Ústí nad Labem.
Newsletter im PDF-Format

Mitglied im
