Newsletter des Collegium Carolinum 2/2016
(20.1.2016)
Vortrag
Der Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität und das Collegium Carolinum laden sehr herzlich zu einem öffentlichen Abendvortrag im Rahmen des Workshops „Naming the Nation. Praktiken der Namensgebung im Spannungsfeld von Politik, Gesellschaft und Wissenschaft“ ein:
Prof. Dr. Peter Burke (Cambridge)
„The Cultural History of Naming”
Zeit: Donnerstag, 4. Februar 2016, 19 Uhr c. t.
Ort: Historisches Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München, Schellingstr. 12, 80799 München, Raum K 201
In seinem Vortrag beschäftigt sich Prof. Burke mit Namensgebungsprozessen in Europa aus einer vergleichenden kulturwissenschaftlichen Perspektive. Der Schwerpunkt wird dabei auf Benennungspraktiken im Bereich von Personennamen und Toponymen der Neuzeit liegen.
Peter Burke lehrte viele Jahre am Emmanuel College in Cambridge und zählt zu den bedeutendsten Kulturhistorikern weltweit. Seine Bücher, darunter "What is Cultural History" (Was ist Kulturgeschichte?, 2004, dt. 2005) und "Languages and Communities in Early Modern Europe" (Wörter machen Leute. Gesellschaft und Sprachen im Europa der frühen Neuzeit, 2004, dt. 2006), wurden in rund 30 Sprachen übersetzt.
Um Anmeldung bis 31.1.2016 wird gebeten:
DanaSuffrin[at]lrz.uni-muenchen.de
Newsletter im PDF-Format

Mitglied im
