Newsletter des Collegium Carolinum 16/2016
(9.5.2016)
Das historische Quartett
Das Collegium Carolinum lädt als Kooperationspartner ein zu der Veranstaltung:
»Die Gegenwart der Geschichte« – Das historische Quartett I. Mit Ute Daniel, Jürgen Kaube, Martin Schulze Wessel & Andreas Wirsching
am 18. Mai 2016, 20 Uhr, im Literaturhaus München (Salvatorplatz 1, 80333 München)
Geschichte hat Konjunktur. Doch welche Neuerscheinung ist gewichtig genug für historisch interessierte Leserinnen und Leser? Das »Historische Quartett« bewertet, kritisiert und empfiehlt – gerne auch kontrovers. Andreas Wirsching (Institut für Zeitgeschichte), Martin Schulze Wessel (LMU), Ute Daniel (TU Braunschweig) und ein aktueller Gast – diesmal ist das Jürgen Kaube, Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung – diskutieren bei der Premiere der neuen Veranstaltungsreihe die folgenden Titel: »Anti-Judaismus: Eine andere Geschichte des westlichen Denkens« von David Nirenberg (Verlag C.H.Beck), »Die smarte Diktatur« von Harald Welzer (S. Fischer Verlag), »Metternich. Stratege und Visionär« von Wolfram Siemann (Verlag C.H. Beck) und »Das visuelle Zeitalter« von Gerhard Paul (Wallstein Verlag).
Eintritt: Euro 10.- / 7.-
Karten über die Webseite des Literaturhauses oder Tel. 089-291934-27
Veranstalter: Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Ludwig-Maximilians-Universität München, Collegium Carolinum, Stiftung Literaturhaus
Newsletter im PDF-Format

Mitglied im
