Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish

Newsletter des Collegium Carolinum 27/2016

(7.11.2016)

60-jähriges Jubiläum des Collegium Carolinum

 

Anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums lädt das Collegium Carolinum e.V. – Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei herzlich ein zur

Festveranstaltung am 10. November 2016 um 17.30 Uhr
im Ehrensaal des Deutschen Museums, München

Nach einer mehrjährigen Vorgeschichte beschloss der Vorstand des Forschungsinstituts Collegium Carolinum am 25. Oktober 1956 in München Statut, Geschäftsordnung und Gründung des CC als eingetragener Verein (Eintragung ins Vereinsregister am 24. Juli 1957). Schon im November 1956 veranstaltete das neu gegründete Institut seine erste wissenschaftliche Arbeitstagung in Cham.

In der Gründungszeit wechselte das CC mehrfach seine Adresse: Von der Triftstraße ging es Anfang 1957 in die Äußere Prinzregentenstraße, schließlich wurden Ende 1957 für fast 30 Jahre Räumlichkeiten in der Thierschstraße bezogen. Hier ein Auszug aus einer Broschüre des CC 1957.

 

2016 feiert das Collegium Carolinum mithin sein sechzigjähriges Jubiläum. Als Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei vereint das Collegium Carolinum international renommierte Wissenschaftler/innen, die sich der Erforschung und Vermittlung der Geschichte und Kultur dieser Länder widmen. Es initiiert Forschungsprojekte, veranstaltet Fachtagungen, gibt Publikationen heraus und leistet darüber hinaus als Serviceeinrichtung wichtige Grundlagenarbeit. Seit 2004 ist das Collegium Carolinum An-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München, mit der es in Forschung und Lehre kooperiert, so z.B. im Internationalen Graduiertenkolleg „Religiöse Kulturen im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts“ (DFG) und in der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien der Exzellenzinitiative. Seit 2014 ist das Institut zudem Mitglied im Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München.

Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Collegium Carolinum findet am Donnerstag, den 10. November 2016, um 17.30 Uhr im Ehrensaal des Deutschen Museums in München eine Festveranstaltung statt. Daran werden u.a. der Bayerische Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, MdL, der Präsident des Ludwig-Maximilians-Universität München, Prof. Dr. Bernd Huber, der Generalkonsul der Tschechischen Republik in München, PhDr. Milan Čoupek, und die Direktorin des Slowakischen Instituts in Berlin, PhDr. Viera Polakovičová, PhD., teilnehmen. Nach der Eröffnung durch Prof. Dr. Martin Schulze Wessel wird Prof. Dr. Pieter M. Judson (European University, Florenz) einen Festvortrag zum Thema „Die Habsburger Monarchie – neue Interpretationen“ halten. Im Anschluss lädt das Institut zu einem Empfang ein.

Um Anmeldung per Mail wird gebeten (post.cc[at]collegium-carolinum.de).

 

###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München