Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish

Newsletter des Collegium Carolinum 30/2016

(06.12.2016)

Neuerscheinung und Buchpräsentation in Berlin

 

Ganz frisch ist die Neuerscheinung des Bandes 37 aus der Reihe "Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum":

Partisanen im Zweiten Weltkrieg:
Der Slowakische Nationalaufstand im Kontext der europäischen Widerstandsbewegungen
Vorträge der gemeinsamen Tagung des Collegium Carolinum und des
Instituts für Zeitgeschichte München/Berlin in Bad Wiessee vom
6. bis 9. November 2014

Hrsg. von Martin Zückert, Jürgen Zarusky und Volker Zimmermann
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2017, VI u. 320 S., geb.
Ladenpreis 50 €
ISBN 978-3-525-37315-6

 

 
Die Partisanenbewegungen des Zweiten Weltkriegs sind ein nur wenig erforschtes Phänomen der europäischen Zeitgeschichte. Bisher finden sich vor allem Darstellungen zu ihrer militärgeschichtlichen Bedeutung oder zu Formen der nationalsozialistischen Partisanenbekämpfung. Dagegen mangelt es an Studien, die Motivationen und politische Orientierungen der Partisanen sowie die gesellschaftlichen Kontexte ihres Kampfes beleuchten. Der Band, der auf eine Tagung anlässlich des siebzigsten Jahrestages des außerhalb der slowakischen Forschung kaum beachteten Slowakischen Nationalaufstandes von 1944 zurückgeht, befasst sich mit Entstehungsbedingungen und Organisationsformen von slowakischen und weiteren europäischen Partisanenbewegungen während des Zweiten Weltkriegs. Die Autoren analysieren dabei allgemeine politische und gesellschaftliche Kontexte ihres Kampfes, präsentieren Beispiele für einzelne Gruppen und deren Motivationen und schildern Fälle des gesellschaftlichen und erinnerungspolitischen Umgangs mit den Partisanen nach 1945.

Die Herausgeber

Dr. Martin Zückert ist Geschäftsführer des Collegium Carolinum in München.

Dr. Jürgen Zarusky ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin und Chefredakteur der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte.

Prof. Dr. Volker Zimmermann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Collegium Carolinum und außerplanmäßiger Professor am Institut für Geschichtswissenschaften der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Herzlich einladen möchte das Collegium Carolinum zur Buchpräsentation:

Die Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "'Es lebe unsere gerechte Sache!' Der Slowakische Nationalaufstand, 29. August bis 27. Oktober" in Berlin findet in Kooperation mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand und dem Institut für Zeitgeschiche München-Berlin

am Donnerstag, 8. Dezember,

um 19 Uhr in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand,

zweite Etage, Saal B, Stauffenbergstraße 13-14, 10785 Berlin statt.

Die beiden Mitherausgeber Martin Zückert (Collegium Carolinum) und Jürgen Zarusky (Institut für Zeitgeschichte München - Berlin) diskutieren anlässlich der Buchpräsentation mit Michal Schvarc (Historisches Institut der Slowakischen Akademie der Wissenschaften, Bratislava).

Hier der Link zur Veranstaltung.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München