Newsletter des Collegium Carolinum 31/2016
(08.12.2016)
Das Historische Quartett
Das Collegium Carolinum lädt zum zweiten Mal als Kooperationspartner ein zu der Veranstaltung:
»Die Gegenwart der Geschichte« – Das Historische Quartett
mit Martin Schulze Wessel, Andreas Wirsching, Ute Daniel und Herfried Münkler
am Mittwoch, 14. Dezember 2016, 20 Uhr, im Literaturhaus München (Salvatorplatz 1, 80333 München)

Geschichte hat Konjunktur, die Sachbuch-Stapel in den Buchhandlungen wachsen. Doch welche Titel lohnen die Lektüre?
Das »Historische Quartett« bewertet, kritisiert und empfiehlt zum zweiten Mal aktuelle Neuerscheinungen des historischen Sachbuchs. Andreas Wirsching (Institut für Zeitgeschichte), Martin Schulze Wessel (LMU), Ute Daniel (TU Braunschweig) und als Gast der renommierte Politikwissenschaftler Herfried Münkler diskutieren:
Lyndal Roper: »Der Mensch Martin Luther. Die Biografie« (S. Fischer Verlag), Werner Plumpe: »Carl Duisberg 1861-1935, Anatomie eines Industriellen« (Verlag C.H.Beck), Ian Kershaw: »Höllensturz. Europa 1914 bis 1949« (DVA) und Siegfried Sickut (Hg.): »Volkes Stimmen. Ehrlich aber deutlich. Privatbriefe an die DDR-Regierung« (dtv).
Die Veranstaltung wird von ARD-alpha für die Sendung "Denkzeit" mitgeschnitten.
Eintritt: Euro 10.- / 7.-
Karten über die Webseite des Literaturhauses oder Tel. 089-291934-27
Veranstalter: Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Ludwig-Maximilians-Universität München, Collegium Carolinum, Stiftung Literaturhaus

Mitglied im
