Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen etwa bei der Newsletter-Anmeldung oder im Kontaktformuler) erhoben werden, erfolgt diesnur nach ausdrücklicher Zustimmung. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Diese personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu dem Zweck gespeichert, das gewünschte Anliegen zu bearbeiten. Ein Widerruf kann jederzeit formlos eingereicht werden und führt dazu, dass die entsprechenden Daten gelöscht werden.

Die Website des Collegium Carolinum ist beim Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (LRZ) angesiedelt. Das LRZ speichert temporär in einer Logdatei zur statistischen Auswertung Zugriffe auf die Website. Welche Informationen im Detail erfasst werden, können Sie unten stehender Liste entnehmen:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name, URL und übertragene Datenmenge der abgerufenen Datei
  • Zugriffsstatus (angeforderte Datei übertragen, nicht gefunden etc.)
  • Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems (sofern vom anfragenden Webbrowser übermittelt)
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte (sofern vom anfragenden Webbrowser übermittelt)

Die Verarbeitung dieser Daten geschieht wie folgt:

  • Die Logeinträge werden kontinuierlich automatisch ausgewertet, um Angriffe auf die Webserver zu erkennen und entsprechend reagieren zu können.
  • In Einzelfällen, d.h. bei gemeldeten Störungen, Fehlern und Sicherheitsvorfällen, erfolgt eine manuelle Analyse.
  • Logeinträge, die älter als sieben Tage sind, werden durch Kürzung der IP-Adresse anonymisiert.
  • Die anonymisierten Logs werden zur Erstellung von Zugriffsstatistiken verwendet. Die hierfür eingesetzte Software wird lokal vom LRZ betrieben.

Außer den hier genannten Daten werden keine weiteren Informationen erfasst und/oder ausgewertet.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem unrechtmäßigen Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Beim Einsatz von Social Media-Icons (Facebook, Twitter, Instagram, YouTube etc.) auf Internetseiten des CC erfolgt keine automatische Weitergabe von Ihren personenbezogenen Daten. Zur Vermeidung von automatischen Datenübertragungen an die Anbieter Sozialer Medien erfolgt die Einbindung dieser Angebote auf den Internetseiten des Collegium Carolinum aufgrund eines Internetlinks. Die Nutzung von aktiven Social-Media-Plugins erfolgt aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht.

Unsere Social Media-Auftritte sind Teil unserer Öffentlichkeitsarbeit. Unser Bestreben ist es, zielgruppengerecht zu informieren und sich mit Ihnen auszutauschen.

Alle unsere Social Media-Anbieter sind unter dem EU-US Privacy Shield und für jede Person einsehbar zertifiziert, so dass ein rechtlich angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten besteht, z.B.:Facebook, Inc. (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

Datenschutzhinweise

###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München