Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 97

Wolfgang Schwarz
Brüderlich entzweit
Die Beziehungen zwischen der DDR und der ČSSR 1961-1968
München 2004, XI und 376 Seiten, gebunden
Ladenpreis € 49,80
Lieferbar. Alleinige Bezugsquelle: Collegium Carolinum, München.
Bestellung unter: post.cc[at]collegium-carolinum.de
ISBN 978-3-486-57585-9
Das Verhältnis zwischen einzelnen sozialistischen Staaten Europas unter sowjetischer Dominanz war durch eine nach außen hin demonstrierte „Brüderlichkeit“ geprägt. Diese propagandistisch zelebrierte Einigkeit entsprach im Fall von DDR und Tschechoslowakei selten der Realität. Anhand von zahlreichen, teils neu erschlossenen Quellen aus deutschen und tschechischen Archiven wird gezeigt, wie sich in den sechziger Jahren die Liberalisierung in der ČSSR einerseits und das dogmatische Beharren der SED andererseits auf das zwischenstaatliche Verhältnis beider Länder auswirkten. Inhaltliche Schwerpunkte der Regensburger Dissertation sind die außenpolitische Zusammenarbeit, die Unterschiede in der Politik gegenüber der Bundesrepublik Deutschland, ideologie- und kulturpolitische Differenzen zwischen SED und KSČ sowie die wirtschaftlichen Beziehungen. Der Untersuchungszeitraum erstreckt sich vom Mauerbau im August 1961 bis zum Ende der tschechoslowakischen Reformen durch die Niederschlagung des Prager Frühlings im August 1968. Der Band ermöglicht eine Innenansicht der Diplomatie beider Staaten und liefert einen Beitrag zur Erforschung der DDR-Außenpolitik.
Rezensionen:
Frankfurter Allgemeine vom 16.12.2004
Sehepunkte 2005/1

Wolfgang Schwarz, geboren 1968, ist Kulturreferent für die böhmischen Länder im Adalbert Stifter Verein in München.

Mitglied im
