O
Ober, Kenneth H.: Die Ghettogeschichte. Entstehung und Entwicklung einer Gattung. Wolfenbüttel-Göttingen 2001, 160 S. (Kleine Schriften zur Aufklärung 11). |
Oberkofler, Gerhard: Wolfgang Wessely (1803-1870), ein orthodoxer Jude als österreichischer Universitätslehrer. In: Aschkenas 6/2 (1996) 515-523. |
Oberkofler, Gerhard: Samuel Steinherz. Biograpische Skizze über einen altösterreichischen Juden in Prag. Innbruck 2008. |
Odsun - Die Vertreibung der Sudetendeutschen. Begleitband zur Ausstellung. München 1995. |
Ohne Mehl keine Thora. Juden und Armut in Mittel- und Osteuropa. Hrsg. von Stefi Jersch-Wenzel. Köln-Weimar 1999. |
Olesker, Israel: Der Anteil der Juden an den Nationalkämpfen in Böhmen im 19. Jahrhundert. Masch. Phil. Diss. Wien 1934. |
Oppenheim, Berthold: Geschichte der Juden in Olmütz. In: Olmützer Blätter 9 (1961) Nr. 11, 6-8. |
Oprach, Marc: Nationalsozialistische Judenpolitik im Protektorat Böhmen und Mähren. Entscheidungsabläufe und Radikalisierung. Hamburg 2006 (Schriftenreihe Studien zur Zeitgeschichte 54). |
Orná, Jiří: Několik poznámek k otázce polohy středověkého židovského hřbitova v Plzni [Einige Anmerkungen zur Lage des mittelalterlichen jüdischen Friedhofs in Pilsen]. In: Minulostí západoceského kraje 44 (2009) 373-379. |
Oschlies, Wolf: "Antizionismus" in der Tschechoslowakei. Köln 1970. |
Oschlies, Wolf: Mißtrauen gegen "Genossen jüdischer Herkunft". Antisemitismus und "Antizionismus" in der Tschechoslowakei. Köln 1971. |
Oschlies, Wolf: Phases and Faces of Czech Antisemitism. London-Reading 1971. |
Osterloh, Jörg: Judenverfolgung und "Arisierung" im Reichsgau Sudetenland. In: Geteilt, besetzt, beherrscht. Die Tschechoslowakei 1938-1945: Reichsgau Sudetenland, Protektorat Böhmen und Mähren, Slowakei. Hrsg. von Monika Gletter, Ľubomir Lipták und Alena Míšková. Essen 2004, 211-228 (Veröffentlichungen der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission 11). |
Osterloh, Jörg: Nationalsozialistische Judenverfolgung im Reichsgau Sudetenland 1938-1945. München 2006, 721 S. (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 105). |
Osterloh, Jörg: Sudetenland: In: Das „Großdeutsche Reich“ und die Juden. Nationalsozialistische Verfolgung in den „angegliederten“ Gebieten. Hrsg. von Wolf Gruner und Jörg Osterloh. (Wissenschaftliche Reihe des Fritz-Bauer-Instituts 17) Frankfurt-New York 2010, 107-137. |
Osterloh, Jörg: Religionsgemeinschaft oder Nation? Der Weg zhur Anerkennung einer jüdischne Nationalität in den böhmischen Ländern. In: Religion und Nation. Tschechen, Deutsche und Slowaken im 20. Jahrhundert. Hrsg. von Kristina Kaiserová, Eduard Nižňanský und Martin Schulze Wessel. (Veröffentlichungen zur Kultur und Geschichte im östlichen Europa 46; Veröffentlichungen der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission 20) Essen 2015, 91-109. |
Osud Židů v protektorátu 1939-1945. Sborník studií Livie Rothkirchenové, Evy Schmidtové-Hartmannové, Avigdora Gagana a s úvodem Milana Šimečky [Das Schicksal der Juden im Protektorat 1939-1945. Ein Sammelband mit Studien von Livia Rothkirchen, Eva Schmidt-Hartmann, Avigdor Dagan und einem Vorwort von Milan Šimečka]. Bearb. von Milena Janišová. Praha 1991. |
Otruba, Gustav: Der Anteil der Juden am Wirtschaftsleben der böhmischen Länder seit dem Beginn der Industrialisierung. In: Seibt (Hrsg.): Die Juden in den böhmischen Ländern 1983, 209-268. |
Otruba, Gustav: Statistische Materialien zur Geschichte der Juden in den böhmischen Ländern seit dem Ausgang des 18. Jahrhundert“. In: Seibt, Ferdinand (Hrsg.): Die Juden in den böhmischen Ländern. Vorträge der Tagung des Collegium Carolinum in Bad Wiessee vom 27. bis 29. November 1981. München-Wien 1983, 323-350 (BWT 11). |
###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im


Mitglied im
