T, Ť
Takebayashi, Tazuko: Zwischen den Kulturen. Deutsches, Tschechisches und Jüdisches in der deutschsprachigen Literatur aus Prag. Ein Beitrag zur xenologischen Literaturforschung interkultureller Germanistik. Hildesheim u.a. 2005, 274 S. (Echo 8). |
Tal, Josef: Der Sohn des Rabbiners. Ein Weg von Berlin nach Jerusalem. Berlin 1985. |
Tausinger-Shanfeldová, Yveta: Židovka z Prahy v Americe (Vzpomínka na pražskou Židovskou obec) [Eine Jüdin aus Prag in Amerika (Erinnerungen an die Prager Judengemeinde)]. In: Sborník Archivu Ministerstva vnitra 3 (2005) 421-424, im Internet unter www.abscr.cz/data/pdf/sbornik/sbornik3-2005/kap12.pdf. |
Taussig, Josef: Thersienstädter Kabaretts. In: Thersienstädter Studien (1994) 207-246. |
Teplitz-Schönau in der Darstellung des Museums der Jüdischen Diaspora in Tel Aviv. In: Stadt und Kreis Teplitz-Schönau. Unsere unvergessene Heimat. Frankfurt a.M. 1993, 501-502. |
Teplý, František: Die Juden in Schwihau. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Geschichte der Juden in der Čechoslovakischen Republik 2 (1930) 120-184. |
Terezín - siehe auch Theresienstadt |
Terezín Ghetto. Likvidácia teutonizmu [Das Ghetto Theresienstadt. Die Liquidierung des Teutonismus]. Zusammengestellt von Bořivoj Spilka. Praha 1945. |
Terezin - Theresienstadt. Vergegenwärtigung von Stadtgeschichte. Festungs-, Stadt- und Baupläne der Planstadt des 18. Jahrunderts. Eine Ausstellung der Technischen Universität Berlin, Schinkel-Zentrum für Architektur, Stadtforschung und Denkmalpflege, 28. Juni bis 10. Juli 2004. Hrsg. von Astrid Debold-Kritter. Berlin 2004. |
Terezín v konečném řešení židovské otázky [Theresienstadt in der Endlůsung der Judenfrage]. Praha 1992. vgl. dt. Ausgabe. |
Terezínský rodinný tábor v Osvčtimi-Birkenau. Sborník z mezinárodní konference, Praha 7.-8.3.1994 [Das Theresienstädter Familienlager in Auschwitz-Birkenau. Sammelband der internationalen Konferenz, Prag 7.-8.3.1994]. Hrsg. von Miroslav Kárný, Margita Kárná und Toman Brod. Praha 1994. |
Teufel, Helmut: Die "Gesellschaft für Geschichte der Juden in der Čechoslovakischen Republik". In: Seibt (Hrsg.): Vereinswesen und Geschichtspflege 1986, 249-264. |
Teufel, Helmut: Neuere Literatur zur Geschichte der Juden in Böhmen und Mähren (Berichtszeitraum 1945-1990). In: Aschkenas 1 (1991) 173-193. |
Teufel, Helmut: Neue Literatur zur Geschichte der Juden in Böhmen und Mähren. In: Aschkenas 4/2 (1994) 531-536. |
Teufel, Helmut: Händler, Hoffaktoren, Pinkeljuden. 1.000 Jahre jüdisches Leben im Grenzraum. In: Kulturen an der Grenze. Waldviertel - Weinviertel - Südböhmen - Südmähren. Hrsg. von Andrea Komlosy, Václav Bůžek und František Svátek. Wien 1995, 121-126. (auch tsch.) |
Teufel, Helmut: Das Schicksal der Juden. In: Kulturführer Waldviertel - Weinviertel - Südmähren. Hrsg. von Antonín Bartoněk u.a. (Aktualisierte Neuaufl. Aufl.) Wien 1996, 169-176. |
Teufel, Helmut: Mährisch-jüdische Geschichtsschreibung: Entwicklung, Zustand, Perspektiven. In: Moravští Židé v rakousko-uherské monarchii 1780-1918 / Mährische Juden in der österreichisch-ungarischen Monarchie 1780-1918. Hrsg. von Emil Kordiovský, Helmut Teufel und Jana Starek. Brno 2003, 19-28 (XXVI. Mikulovské sympozium). |
Teylor, Telford: Kriegsverbrecher und Völkerrecht. Die Nürnberger Prozesse. Zürich 1950. |
Theresienstadt. Red. Rudolf Iltis, Franticek Ehrmann und Ota Heitlinger. Wien 1968; tschech.: Terezín. Praha 1965. |
Theresienstadt in der "Endlösung der Judenfrage". Hrsg. von Miroslav Kárný, Vojtěch Blodig, Margita Kárná. Praha 1992, tschech.: Terezín v konečném řešení židovské otázky. Mezinárodní konference historiků k 50. výročí vzniku terezínského ghetta 1941-1945. Praha 1992. |
Theresienstädter Studien und Dokumente 1994. Hrsg. von Miroslav Kárný, Raimund Kemper, Margita Kárná. Praha 1994. |
Theresienstädter Studien und Dokumente 1995. Hrsg. von Miroslav Kárný, Raimund Kemper, Margita Kárná. Praha 1995; tschech.: Terezínské studie a dokumenty 1996. Hrsg. von Miloslav Kárný und Margita Kárná. Praha 1996. |
Theresienstädter Studien und Dokumente 1996. Hrsg. von Miroslav Kárný, Raimund Kemper, Margita Kárná. Praha 1996; tschech.: Terezínské studie a dokumenty 1997. Hrsg. von Miloslav Kárný und Margita Kárná. Praha 1997. |
Thieberger, Friedrich: Spiritual Resources of Czechoslovak Jewry. In: Czechoslovak Jewry 1943, 24-27. |
Tihlaříková, Jaromíra: Komponisten in Theresienstadt. In: Melos - Zeitschrift für neue Musik 36 (1969) 252-253. |
Tönsmeyer, Tatjana: Der Holocaust im öffentlichen Bewußtsein der Slowakei. Antisemitismus, Geschichtsbild und Holocaustrezeption. In: Jahrbuch für Antisemitismusforschung 7 (1998) 82-92. |
Tohn, Zdeněk: Masaryk a židovská otázka [Masaryk und die jüdische Frage]. In: Kalendář českožidovský 58 (1938/39) 44-55. |
Tokstein, A. F.: Židé v Čechách [Juden in Böhmen]. Praha 1939. |
Toman, Marek: Revelation of a Poet. The Discovery of Jiří Daniel, a Czech Poet of Jewish Origin. In: Jüdische Autoren Ostmitteleuropas im 20. Jahrhundert. Hrsg. von Hans Henning Hahn und Jens Stüben. (Mitteleuropa - Osteuropa 1) Frankfurt am Main [u.a.] 2000(2.Aufl. 2002), 139-159. |
Tomaszewski, Jerzy: Rozmieszczenie / Żydíw w środkowo-wschodniej Europie w okresie międzywojennym. Szkic statystyczny [Die Verteilung der Juden im östlichen Mitteleuropa in der Zwischenkriegszeit. Statistische Skizze]. In: Roczniki Dziejíw Społecznych i Gospodarczych 50 (1989) 133-144. |
Tomaszewski, Jerzy: Polnische Berichte über jüdische Organisationen in der Tschechoslowakei aus dem Jahre 1929. In: Bohemia - Zeitschrift 30 (1989) 125-134. |
Tomaszewski, Jerzy: Židé v české a polské občanské společnosti / Żydzi w polskim i czeskim społeczeństwie obywatelskim [Juden in der tschechischen und in der polnischen Bürgergesellschaft]. Praha 1999, 192 S. |
Tomek, Václav Vladivoj: Pražské židovské pověsti a legendy [Prager jüdische Sagen und Legenden]. Praha 1995. |
Tošnerová, Patricia: "Klepy" (Der Klatsch). Die Zeitschrift der Budweiser jüdischen Jugend 1940-1941. In: Theresienstädter Studien und Dokumente 11 (2004) 13-71. |
Toury, Jacob: Jewish Townships in the German-Speaking Parts of the Austrian Empire: Before and After the Revolution of 1848-1849. In: Leo Baeck Institute - Year-book 26 (1981) 55-72. |
Toury, Jacob: Die jüdische Presse im österreichischen Kaiserreich, 1802-1918. Tübingen 1983. |
Toury, Jacob: Josef Samuel Bloch und die jüdische Identität im österreichischen Kaiserreich. In: Jüdische Integration und Identität in Deutschland und Österreich 1848-1918. Hrsg. von Walter Grab.Tel Aviv 1984, 41-63; Diskussion: 63-64 (Jahrbuch des Instituts für Deutsche Geschichte, Beiheft 6). |
Tragédia slovenských židov. Fotografie a dokumenty [Die Tragödie der slowakischen Juden. Fotographien und Dokumente]. Redaktion: Bedřich Steiner. Hrsg. vom Ústredný sväz židovských náboženských obcí na Slovensku. Bratislava o.J. [1949]. |
Tramer, Hans: Umgenannte und Umgetaufte. Gustav Mahler und seine Zeit. In: Bulletin des Leo Baeck Instituts 10 (1960) 130-150. |
Tramer, Hans: Jüdischer Wanderbund Blau-Weiß. Ein Beitrag zu seiner äußeren Geschichte. In: Bulletin des Leo Baeck Instituts 17 (1962) 23-43. |
Tramer, Hans: Prague - City of three peoples. In: Leo Baeck Institute - Year-book 9 (1964) 305-339. |
Triendl-Zadoff, Mirjam: "L'schonnoh habbo! Nach dem schönen Marienbad..." On the Ambivalence of a Modern Sanctuary. In: Bohemia 46/1 (2005) 87-101. |
Triendl-Zadoff, Mirjam: Herzl im Kurbad. Über Karlsbad und Tiberias, Projektionsräume der Diaspora und der zionistischen Utopie. In: "Ohne Wasser ist kein Heil". Medizinische und kulturelle Aspekte der Nutzung von Wasser. Hrsg. von Sylvelyn Hähner-Rombach. Stuttgart 2005, 119-135 (Medizin, Gesellschaft und Geschichte, Beiheft 25). |
Triendl-Zadoff, Mirjam: Die Bügelfalte des Antisemitismus. Karlsbad, in der Sprache der Ambivalenz. In: Politik vor Ort. Sinngebung in ländlichen und kleinstädtischen Lebenswelten. Hrsg. von Hanns Haas und Ewald Hiebl. Innsbruck, Wien, Bozen 2007, 293-306 (Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes 2007). |
Triendl-Zadoff, Mirjam: Nächstes Jahr in Marienbad. Gegenwelten jüdischer Kulturen der Moderne. Göttingen 2007, 245 S. (Jüdische Religion, Geschichte und Kultur 6). |
Troller, Norbert: Theresienstadt. Hitler's Gift to the Jews. Chapel Hill-London 1991. |
Trost, Pavel: Das späte Prager Deutsch. In: Acta Universitatis Carolinae - Philologica 2, Germanistica Pragensia 2 (1962) 31-39. |
Trost, Pavel: Die Mythen vom Prager Deutsch. Zeitschrift für deutsche Philologie 100 (1981) 381-390; tschech.: Mýty o pražské němčině. In: Ders.: Studie o jazycích a literatuře [Studien über Sprachen und Literatur]. Hrsg. von Jaromír Pověšíl. Praha 1995, 324-331. |
Tschechische und slowakische Juden im Widerstand 1938-1945. Hrsg. von Jiří Kosta, Jaroslava Milotová und Zlatica Zudová-Lešková. (Schriftenreihe des Fritz Bauer Instituts 22) Berlin 2008, 272 S. |
Tsur, Jakob: Zionismus. Der Weg zur jüdischen Freiheit. Frankfurt 1970. |
Tsur, Jakob: Der verhängisvolle Weg des Transportes AAy. In: Theresienstädter Studien und Dokumente (1995) 107-120. |
Tutas, Herbert E.: Nationalsozialismus und Exil. Die Politik des Dritten Reiches gegenüber der deutschen politischen Emigration 1933-1939. München-Wien 1975. |
Tvrdík, Milan: Die Emanzipation der jüdischen Kultur: Familie Langer. In: Juden zwischen Deutschen und Tschechen. Sprachliche und kulturelle Identitäten in Böhmen 1800-1945. Hrsg. von Marek Nekula und Walter Koschmal. München 2006, 203-216 (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 104). |
###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im


Mitglied im
