L, Ľ
Lacaze, Yvon: Philippe le Bon et le problème hussite. Un projet de croisade bourguignonne en 1428-1429. In: Revue historique 93 (1969) 69-98.
Ladner, Pascal: Heymericus de Campo an Johannes de Rokycana. Zur Laienkelchdiskussion am Basler Konzil. In: Variorum Munera Florum. Feschrift für Hans F. Haefele zu seinem sechzigsten Geburtstag. Hrsg. von Adolf Reinle, Ludwig Schmugge und Peter Stotz. Sigmaringen 1985, 301-308.
Lambert, Malcolm D.: Fransiscan Poverty. London 1961; 2. Aufl. London 1995.
Lambert, Malcolm D.: Medieval Heresy. Popular Movements from the Gregorian Reform to the Reformation. Popular Movements from Bogomil to Hus. London-New York 1977; 2. Aufl. Oxford 1992; deutsch: Ketzerei im Mittelalter 1981.
Lambert, Malcolm D.: Ketzerei im Mittelalter. Häresie von Bogumil bis Hus. München 1981; engl.: Medieval Heresy 1977 [1992].
Lambert, Malcolm D.: England: die Krise im geistigen Leben. In: Seibt / Eberhard: Europa 1400 1984, 191-199.
Lancinger, Luboš: Čtyři artikuly pražské a podíl universitních mistrů na jejich vývoji [Die Vier Prager Artikel und der Anteil der Universitätsmagister an ihrer Entwicklung]. In: AUC-HUCP 3 (1962) 3-61.
Landau, Peter: Zum Ursprung des „Ius ad rem“ in der Kanonistik. In: Proceedings of the Third International Congress of Medieval Canon Law (Monumenta iuris canonici C: Subsidia 4). Città del Vaticano 1971, 81-102.
Landgraf, Artur M.: Diritto canonico e teologia nel secolo XII. In: Studia Gratiana 1 (1953) 371-414.
The Lanterne of Light. Hrsg. von Lilian M. Swinburn. (Early English Text Society, Original Series 151) London 1917; Ndr. New York 1971.
Laptěva, Ludmila Pavlovna: Jan Hus v ruské historiografii v 19. a na počátku 20. století [Johannes Hus in der russischen Historiographie des 19. und zu Beginn des 20. Jhs.]. In: SHS 9 (1972) 37-91.
Larange, Daniel S.: La Parole de Dieu en Bohême et Moravie. La tradition de la prédication dans l'Unite des Frères de Jan Hus a Jan Amos Comenius. Paris 2008.
Lášek - siehe H - Jan Hus mezi epochami 1995.
Lášek, Jan Blahoslav: Některé specifické úkoly husovského bádání [Einige spzifische Aufgaben der Hus-Forschung]. In: Jan Hus mezi epochami 1995, 305–310.
Laurentius von Březová: Vavřinec z Březové kronika Husitská [Die Hussitenchronik des Laurentius von Březová]. Hrsg. von Jaroslav Goll. In: FRB V 1893, 327-534.
Laurentius von Březová: Porok Koruny české ku páním českým o korunování krále uherského [Schmährede der böhmischen Krone an die Herren von Böhmen wegen der Krönung des ungarischen Königs]. In: Husitské skladby Budyšínského rukopisu [Hussitische Kompositionen der Bautzener Handschrift]. Hrsg. von Rudolf Urbánek und Jiří Daňhelka. Praha 1952, 61-79.
Laurentius von Březová [Vavřinec z Březové]: Husitská kronika [Hussitenchronik]. Hrsg. von František Heřmanský. Praha 1954.
Laurentius von Březová [Vavřinec z Březové]: Husitská kronika. Píseň o vítěžství u Domažlic [Hussitenchronik. Gesang über den Sieg bei Taus]. Hrsg. von František Heřmanský und Marie Bláhová. Praha 1979.
Laurentius von Březová: Die Hussiten. Die Chronik des Laurentius von Březová 1414-1421. Hrsg. von Josef Bujnoch. (Slavische Geschichtsschreiber 11) Graz-Wien-Köln 1988.
Lechler, Gotthard Victor: Wiclif, als Vorläufer der Reformation (Antrittsvorlesung). Leipzig 1858.
Leff, Gordon: Heresy in the Later Middle Ages. Bd. 2: The Relation of Heterodoxy to Dissent c. 1250 – c. 1450. New York 1967.
Leff, Gordon: Wyclif and Hus: A Doctrinal Comparison. Bulletin of the John Rylands Library 50 (1967/68) 387-410; überarbeitete Fassung in: Wyclif in his times. Hrsg. von Anthony Kenny. Oxford 1986, 105-125.
Leff, Gordon: The Place of Metaphysics in Wyclifs Theology. In: From Ockham to Wyclif. Hrsg. von Anne Hudson and Michael Wilks. (Studies in Church History, Subsidia 5) Oxford 1987, 217-232.
Lehár, Jan: Česká středověká lyrika [Böhmische mittelalterliche Lyrik]. Praha 1990.
Lenz, Antonín: Konfese Bratrská a učení symbolických Luteránů a Helvítů [Das Brüderbekenntnis und die Symbollehre der Lutheraner und Kalvinisten]. In: ČKD 13 (1872) 1-37 und 100-130.
Lenz, Antonín: Učení mistra Jana Husi [Die Lehre des Magisters Johannes Hus]. Praha 1875.
Lerner, Robert E.: The Heresy of the Free Spirit in the Later Middle Ages. Berkeley-Los Angeles-London 1972.
Lerner, Robert E.: Medieval Prophecy and Religious Dissent. In: Past and Present 72 (1976) 3-24.
Lerner, Robert E.: Recent Works on German-Speaking Waldensians. In: Comité international des sciences historiques. XVIe Congres international des sciences historiques. Rapports I. Stuttgart 1985, 360-362.
Lerner, Robert E.: „Popular Justice“: Rupescissa in Hussite Bohemia. In: Eschatologie und Hussitismus 1996, 39-52.
Lexikon des Mittelalters. Bd. 1-7. München, Zürich 1980-1995.
Lexikon für Theologie und Kirche. Hrsg. von Josef Höfler und Karl Rahner. 11 Bde. 2. Aufl. Freiburg 1957-1967.
Liber decanorum facultatis philosophicae Universitatis Pragensis ab anno Christi 1367 usque ad annum 1585. In: Monumenta historica Universitatis Carolo-Ferdinandeae Pragensis. Bd. I/1-2. Pragae 1830-1832; Ndr. Praha 1983.
Libri confirmationum ad beneficia ecclesiastica Pragensem per archidiocesim. Bd. 6. Hrsg. von Josef Emler. Praga 1884.
Link, Wilhelm: Das Ringen Luthers um die Freiheit der Theologie von der Philosophie. München 1940.
Liliencron, Rochus von (Hrsg.): Duringische Chronik des Johannes Rothe. Jena 1859.
Liliencron, Rochus von: Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13.-16. Jahrhundert. 4 Bde. Leipzig 1865-1869.
Logoz, Roger Charles: Clément VII (Robert de Genève). Sa chancellerie e le clerge Romand au debut du Grand Schisme (1378-1394). Lausanne 1974.
Lohse, Bernhard: Luther und Huß. In: Luther – Zeitschrift der Luthergesellschaft 36 (1965) 108-122; vgl. auch Lohse 1988.
Lohse, Bernhard: Martin Luther. Eine Einführung in sein Leben und sein Werk. München 1981.
Lohse, Bernhard: Luther und Huß. In: Ders.: Evangelium in der Geschichte. Studien zu Luther und der Reformation. Zum 60. Geburtstag des Autors. Hrsg. von Leif Grane, Bernd Moeller und Otto Hermann Pesch. Göttingen 1988, 65-79.
Loofs, Friedrich: Leitfaden zum Studium der Kirchengeschichte. Hrsg. von Kurt Aland. 2 Bde. 7. Aufl. Tübingen 1968.
Loserth, Johann: Beiträge zur Geschichte der husitischen Bewegung. Teil 1: Codex epistolaris des Erzbischofs von Prag Johann von Jenzenstein. In: AÖG 55 (1877) 265-400.
Loserth, Johann: Beiträge zur Geschichte der husitischen Bewegung. Teil 2: Magister Adalbertus de Ericinio. In: AÖG 57 (1879) 203-276.
Loserth, Johann: Beiträge zur Geschichte der husitischen Bewegung. Nachträgliche Bemerkungen zu dem Magister Adalbertus Rankonis de Ericinio. In: MVGDB 17 (1879) 198-213.
Loserth, Johann: Beiträge zur Geschichte der husitischen Bewegung. Teil 3: Ludolf von Sagan: Tractatus de longevo schismate. In: AÖG 60 (1880) 345-561.
Loserth, Johann: Die Denkschrift des Breslauer Domherrn Nikolaus Tempelfeld von Brieg ueber die Wahl Georgs von Podiebrad zum König von Böhmen. Ein Beitrag zur Kritik der Husitengeschichte des Johannes Cochlaeus. In: AÖG 61 (1880) 89-187.
Loserth, Johann: Huss und Wiclif. Zur Genesis der husitischen Lehre. Prag, Leipzig 1884; 2. veränd. Aufl. München, Berlin 1925.
Loserth, Johann: Wiclif and Hus. London 1884; Reprint New York 1980
Loserth, Johann: Über die Versuche wiclif-husitische Lehren nach Österreich, Polen, Ungarn und Croatien zu verpflanzen. In: MVGDB 24 (1886) 97-116.
Loserth, Johann: Simon von Tischnow. Ein Beitrag zur Geschichte des böhmischen Wiclifismus. In: MVGDB 26 (1889) 221-245.
Loserth, Johann: Beiträge zur Geschichte der husitischen Bewegung. Teil 4: Die Streitschriften und Unionsverhandlungen zwischen den Katholiken und Husiten in den Jahren 1412 und 1413. In: AÖG 75 (1889) 287-413.
Loserth, Johann: Über die Beziehungen zwischen englischen und böhmischen Wiclifiten in den beiden ersten Jahrzehnten des 15. Jahrhunderts. In: MIÖG 12 (1891) 254-296.
Loserth, Johann: Die Wiclifsche Abendsmahlslehre und ihre Aufnahme in Böhmen. In: MVGDB 30 (1892) 1-33.
Loserth, Johann: Beiträge zur Geschichte der husitischen Bewegung. Teil 5: Gleichzeitige Berichte und Actenstücke zur Ausbreitung des Wiclifismus in Böhmen und Mähren von 1410 bis 1419. In: AÖG 82 (1895) 327-418.
Loserth, Johann: Die literarischen Widersacher des Hus in Mähren. Teil 1. Stephan von Dolein. In: Zeitschrift des Vereins für die Geschichte Mährens und Schlesiens 1 (1897) Heft 4, 1-16.
Loserth, Johann: Zur Geschichte des Wiclifismus in Mähren. In: Zeitschrift des Vereins für die Geschichte Mährens und Schlesiens 17 (1913) 190-205.
Lourdaux, Willem / Haverals, Marcel: Bibliotheca vallis Sancti Martini in Lovanio: bijdrage tot de studie van het geestesleven in de Nederlanden (15de-18de eeuw) / Bibliotheca vallis Sancti Martini in Lovanio: A Contribution to the Study of Intellectual Life in the Netherlands (15th–18th c.). (Symbolae Facultatis litterarum et philosophiae Lovaniensis A 8) Leuven 1978.
Ludekus, Martin: Historia von der Erfindung des vermeinten heiligen Bluts zu Wilsnack. Wittenberg 1586.
Lüders, Gust: Johann Hus. Cüstrin 1854.
Ludolphy, Ingetraut: Johann Huß. In: Luther – Zeitschrift der Luthergesellschaft 36 (1965) 97-107.
Ludolphy, Ingetraut: Friedrich der Weise. Kurfürst von Sachsen 1463-1525. Göttingen 1984.
Lütge, Friedrich: Das 14./15. Jahrhundert in der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. In: Ders.: Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Stuttgart 1963, 233-262.
Lützow, Francis: The life & times of Master John Hus. New York 1900.
Lützow, Francis Count: The Life & Times of Master John Hus. London-New York 1909.
Luther, Martin: Sämmtliche Werke. (Erlanger Ausgabe) 67 Bde. Erlangen 1826-1852; z. T. 2. Aufl. Frankfurt 1862 ff.
Luther, Martin: D. Martin Luthers Werke. Kritische Gesamtausgabe: Briefwechsel. 18 Bde. Weimar 1930-1985; Ndr. Graz 1969 ff.
Luther, Martin: D. Martin Luthers Werke. Kritische Gesamtausgabe: Tischreden. 6 Bde. Weimar 1912-1921; Ndr. Graz 1967 ff.
Luther, Martin: D. Martin Luthers Werke. Kritische Gesamtausgabe: Schriften. Weimar 1883 ff.; Ndr. Graz 1964 ff.
Luther, Martin: Werke in Auswahl. (Bonner Ausgabe) 9 Bde. Berlin 1950-1955.
Luther, Martin: Schmalkaldische Artikel. In: Die Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche. (Göttinger Theologische Lehrbücher) 11. Aufl. Göttingen 1992.

Mitglied im
