Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish

Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 129

Ota Konrád / René Küpper (Hg.)

Edvard Beneš. Vorbild und Feindbild

Politische, historiographische und mediale Deutungen

 

Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2013, VI u. 306 S., geb.

 

Ladenpreis € 50,00

 

ISBN 978-3-525-37302-6

 

Edvard Beneš gilt als eine der kontroversesten Gestalten der tschechischen und tschechoslowakischen Geschichte – und zwar nicht nur in Tschechien, sondern auch international. In Deutschland etwa verbindet man mit seinem Namen fast ausschließlich die so genannten Beneš-Dekrete und die Zwangsaussiedlung der deutschen Minderheit aus der Tschechoslowakei. Die Aufsätze dieses Bandes tragen dazu bei, die Debatten um Beneš zu versachlichen. Autoren aus fünf Ländern fassen den Forschungsstand zur Wahrnehmung seiner Politik und Person vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart zusammen.

 

Bestellung beim Verlag

 

 

Rezensionen:

 

- Bugge, Peter, in: ZfO 64 (2015), 4, 606-608,
 
zugleich in:
sehepunkte 15 (2015), Nr. 7/8 [15.07.2015],
  verfügbar unter:
http://www.sehepunkte.de/2015/07/27460.html

 

- Loewenstein, Bedřich, in: Archiv für Sozialgeschichte (online) 55 (2015),
  verfügbar unter: http://library.fes.de/pdf-files/afs/81590.pdf

 

 

Die Herausgeber:
Dr. Ota Konrád ist Leiter des Lehrstuhls für deutsche und österreichische Studien an der Karls-Universität Prag und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Masaryk Institut und Archiv der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik.
Dr. René Küpper war Projektmitarbeiter am Collegium Carolinum

###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München