Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish

Post-graduate papers

Editors: Martin Schulze Wessel, Peter Haslinger, Joachim von Puttkamer, Dietmar Neutatz, Stefan Troebst and Jörg Baberowski


Editorial and contact: Peter Valena (peter.valena[at]collegium-carolinum.de)

 

Particularly outstanding masters, doctoral or degree-level projects on subjects relating to Eastern Europe will be issued for the first time as on-line publications in the digital series. Up and coming researchers are thus provided with the opportunity to publish their final theses as part of a series of publications of proven quality that can guarantee their long-term archiving and improved retrievability through the connection with the Bibliotheksverbund Bayern (the Bavarian library network).

 

The goal of the series is primordially to promote the visibility of papers for academic qualification. A review procedure and set of guidelines will serve both to set down a shared quality benchmark and ensure a consistent visual presentation without requiring extensive post-submission editing. The series will consist of two sub-series containing final theses from a variety of German and Czech universities.

 

All online publications will be published under the conditions set out for CC Licenses.

 

Universities Germany

1. Philipps, Kathrin
Die Sowjetunion in der Einschätzung westdeutscher Experten von den frühen siebziger Jahren bis 1991
2. Bischof, Anna
Das "Tschechoslowakische Nationalunternehmen Jáchymov" - ein sowjetisches Großprojekt?
3. Hoenig, Bianca
Erholung für den Staat oder Erholung vom Staat? Tourismus in der Volksrepublik Polen, 1956-1970
4. Westrup, Felix
Richtung, Mechanik, Reinheit: Tschechen und Rumänien im EU-Osterweiterungsdiskurs der deutschen Presse
5. Soltész, Petronela
Repression und Auflockerung in der Volksrepublik Rumänien (RPR): Jules Perahims grafische Indizien für die politischen Umwälzungen zwischen 1948 und 1958
6. Chmelik, Daniela
Jurij Olešas Roman vom Ritter ohne Ruhm: Imagination und Faktizität und das Problem der Ereignishaftigkeit in der narrativen Welt des Romans „Zavistʹ" von Jurij Oleša
7. Klare, Kai-Achim
Kontinentale Hegemonie: die Ostpolitik von SPD und Zentrum 1917/18 zwischen Machtpolitik und Verständigung
8. Lüscher, Fabian
Dissens im Dissens? Stalinismus in Gruppengedächtnissen der sowjetischen Dissidentenbewegung
9. Nielsen, Annika
Virtuelles Schlachtfeld der Erinnerungen. Die Darstellung der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg im Computerspiel "Company of Heroes 2
10. Rabl, Thomas
Reformen des sowjetischen Wirtschaftsmodells in den 1960er Jahren
11. Nenartovič, Tomaš
Kaiserlich-russische, deutsche, polnische, litauische, belarussische und sowjetische kartographische Vorstellungen und territoriale Projekte zur Kontaktregion von Wilna 1795-1939, Teil I; Teil II
12. Ganichev, Boris
Aufzeichnungen des Geheimrats N.A. Kačalov. (1818-1891)
13. Trültzsch, Arno
Constitutional nationalism und minority building: Die kroatischen Serben im politischen Diskurs und der administrativ-politischen Praxis Kroatiens seit 1990
14. Eikmeier, Folke
Die Umsiedlung der Bulgariendeutschen 1938-1944
15. Mičijević, Vedad
Der Zweite Weltkrieg in jugoslawischen und bosnisch-herzegowinischen Schulbüchern
16. Piorun, Carolin
Displaced Children. Kinderfürsorge im DP-Hospital St. Ottilien 1945-1948 zwischen osteuropäisch-jüdischen Traditionen und Zukunftsträumen von Eretz Israel
###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München