Newsletter des Collegium Carolinum 28/2015
(23.10.2015)
Jahrestagung des Collegium Carolinum 2015
Das Collegium Carolinum lädt gemeinsam mit seinem Kooperationspartner, der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, ein zu seiner Jahrestagung
Wissenschaft und Imperium im östlichen Europa
im 19. Jahrhundert
vom 5. bis 8. November 2015 in Bad Wiessee (Sanktjohanserstraße 46,
83707 Bad Wiessee)
Im Zentrum der Konferenz steht die Frage nach den Wechselwirkungen von Wissenschaft und imperialer Ordnung im östlichen Europa im 19. Jahrhundert. Denn die jeweilige staatliche Ordnung stellt eine wichtige Rahmenbedingung für wissenschaftliches Arbeiten dar, wenngleich Wissenschaft oft als inter- und übernationale Praxis verstanden wird. Während der Tagung werden gezielt zwei Imperien – das Habsburgerreich und das Russländische Reich – verglichen, sowohl in Hinblick auf die Entwicklung unterschiedlicher Disziplinen wie auch auf wissenschaftliche Organisationsstrukturen.
Link zum Programm
![]() |
Organisatoren der Tagung sind: Jan Arend und
Prof. Dr. Martin Schulze Wessel (München)
Veranstalter: Collegium Carolinum in Kooperation mit der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien
Kontakt:
Ulrike Lunow
Collegium Carolinum e. V.
Hochstr. 8, 81669 Munchen
Telefon: 0049 / (0)89 / 55 26 06-0
ulrike.lunow[at]collegium-carolinum.de
Newsletter in PDF-Format

Mitglied im
