Sozialgeschichtliche Kommunismusforschung. Tschechoslowakei, Polen, Ungarn und DDR 1948-1968
Vorträge der Tagung des Collegium Carolinum in Bad Wiessee vom 22. bis 24. November 2002
Hrsg. von Christiane Brenner und Peter Heumos
München 2005, 558 Seiten, 38 Abbildungen, gebunden
Ladenpreis € 59,80
Lieferbar. Alleinige Bezugsquelle: Collegium Carolinum, München.
Bestellung unter: post.cc[at]collegium-carolinum.de
ISBN 978-3-486-57696-2
Eine von den Nachwirkungen des Totalitarismuskonzepts geleitete historische und politikwissenschaftliche Forschung hat sich lange Zeit auf die Ebene der Staats- und Parteiführung konzentriert und ein starres Bild der „durchherrschten“ sozialistischen Gesellschaften Mittel- und Osteuropas gezeichnet. Ziel des Bandes, der aus der Jahrestagung 2002 des Collegium Carolinum hervorgegangen ist, ist die Frage danach, wie weit sich soziale Handlungen, Prozesse und Bewegungen in diesen Ländern der postulierten ubiquitären politischen Macht zu entziehen suchten und vermochten. Dieser Frage wird am Beispiel verschiedener Untersuchungsfelder nachgegangen: dem industriellen Milieu, den geplanten „Musterstädten“ des Sozialismus sowie der Repression und Verfolgung verschiedener sozialer Großgruppen. Alle hier versammelten Beiträge weisen auf die Grenzen hin, die der Realisierung kommunistischer Politik gesetzt waren – durch nationale und lokale Traditionen, ökonomische Tatsachen sowie die Notwendigkeit, den sozialen Frieden aufrecht zu erhalten. Das Maß, in dem sich gesellschaftliche Interessen in der politischen Praxis Geltung verschaffen konnten, divergiert allerdings zwischen den einzelnen untersuchten Ländern und Lebensbereichen. Somit lädt der Sammelband einerseits zu einem Vergleich staatssozialistischer Gesellschaften unter sozialgeschichtlicher Perspektive, andererseits zur Diskussion der Spielräume innerhalb dieser Systeme ein.
Inhalt
I. Herrschaftsstrukturen und Konflikte in den Industriebetrieben
II. Betriebliche Kulturarbeit
III. Repression und soziale Klassen
IV. Städtische und industrielle „Aufbaumilieus“
Rezension:
Behrends, Jan C., in: Sehepunkte Ausgabe 5 (2005) Nr. 3