Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish

Handbuch der Religions- und Kirchengeschichte der böhmischen Länder und Tschechiens im 20. Jahrhundert

Hrsg. von Martin Schulze Wessel und Martin Zückert.

München 2009

XVII + 942 Seiten, Leinen, gebunden

Ladenpreis € 89,80

 

ISBN 978-3-944396-19-4
(alt: ISBN 978-3-486-58957-3)

Der Titel ist im Buchhandel erhältlich oder kann beim Collegium Carolinum bestellt werden: post.cc[at]collegium-carolinum.de

 

Die Geschichte der Kirchen und Religionsgemeinschaften auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik wurde für das 20. Jahrhundert lange Zeit vernachlässigt. Das Handbuch bietet erstmals einen umfassenden Überblick, indem es konfessionsübergreifend die grundlegenden Entwicklungen des religiösen Lebens nachzeichnet. In Kooperation tschechischer und deutscher Experten wurden vorhandene Erkenntnisse zusammengeführt und durch neue Forschungen ergänzt. Den einschneidenden Zäsuren der politischen Entwicklung folgend informieren die Beiträgel über Veränderungen der Staat-Kirche-Beziehungen, die Entwicklung der einzelnen Konfessionen sowie Aspekte religiösen Lebens. Es wird dabei deutlich, wie die einzelnen Glaubensgemeinschaften auf die vielseitigen politischen, ideologischen und national motivierten Herausforderungen reagierten und sich dadurch religiöse Praxis wandelte.
 

Mit Beiträgen von: Freia Anders, Rainer Bendel, Kateřina Čapková, Jaroslav Cuhra, Zdeněk Demel, František Halas, Monika Hanková, Jiří Hanuš, Maria Heinke-Probst, Laura Hölzlwimmer, René Küpper, Miroslav Kunštát, Katharina Kunter, Marta Malá, Pavel Marek, Ondřej Matějka, Zdeněk Nešpor, Martin Schulze Wessel, Jaroslav Šebek, Jan Stříbrný, Martin Teplý, Miloš Trapl, Vojtěch Vlček, Zdeněk Vojtíšek und Martin Zückert.

 

Inhaltsverzeichnis

 

###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München