Dr. René Küpper
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
im Projekt "Korrespondierende Wissenschaften"
Fachrichtung: Geschichte
E-Mail: rene.kuepper[at]collegium-carolinum.de
Arbeitsgebiete
Geschichte der Tschechoslowakei bis 1948
Geschichte des Nationalsozialismus
Ausstellungskuratierung
Zur Person
- * 1969
- Studium der Mittelalterlichen/Neueren Geschichte, Osteuropäischen Geschichte und Philosophie an der Universität Bonn (1991-1996)
- Promotion an der Universität Köln (2008); Dissertation über „Karl Hermann Frank“
- Wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Bonn (1998-1999)
- Mehrjährige Tätigkeit als freier Autor
- seit 2001 mehrere Lehraufträge an der Universität Bonn
- 2008-2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Collegium Carolinum
- 2010-2012 DFG-Projekt "Edvard Beneš und die nationalen Minderheiten in der Tschechoslowakei zwischen Pariser Friedenskonferenz und Münchener Abkommen: Konzeption, Außen- und Innenpolitik“ am Collegium Carolinum
- 2013-2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas der LMU München
- 2014-2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Ausstellungteams der Bayerisch-Tschechischen Landesausstellung „Karl IV. 1316-2016“ am Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg
- 2017-2018 Koordinator des Internationalen Graduiertenkollegs „Religiöse Kulturen im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts“ an der LMU München
- 2018-2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Kurator) im Team Dauerausstellung der Bundesstiftung Flucht Vertreibung Versöhnung, Berlin
- seit 1.10.2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Projekts "Korrespondierende Wissenschaften“ am Collegium Carolinum
Mitgliedschaften
Historische Kommission für die böhmischen Länder e.V.
Veröffentlichungen
###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im


Mitglied im
