Buchstabe A
Abrams, Bradley F.: The Austro-Czech Jewish Intelligentsia of 1848 and the Österreichisches Central-Organ für Glaubensfreiheit, Cultur, Geschichte und Literatur der Juden. In: Bohemia - Zeitschrift 31/1 (1990) 1-20. |
Abrams, Bradley F.: Bookends of Bohemian Jewish Identity: Leopold Kompert and Fritz Mauthner. In: Bohemia - Zeitschrift 33/2 (1992) 282-298. |
Abramsky, Chimen: Lucien Wolf's Efforts for the Jewish Communities in Central and Eastern Europe. In: Jewish Historical Studies 29 (1982) 281-295. |
Adam, Uwe Dietrich: Judenpolitik im Dritten Reich. Düsseldorf 1972. |
Adámek, Karel: Slovo o židech (1899) [Ein Wort über die Juden]. In: Český antisemitismus 19. století [Der tschechische Antisemitismus des 19. Jahrhunderts]. Hrsg. von Hedvíka Nenadálová. O.O. [Praha] 2010, 274-316. |
Adamus, Alois: Dějiny ostravských židů [Geschichte der Ostrauer Juden]. In: Všehochuť - Československá obchodní beseda, Moravská Ostrava 12 (1927) [Jubiläumsnummer 1897-1927], 47-54. |
Adler, H[ans] G[ünther]: Die verheimlichte Wahrheit. Theresienstädter Dokumente. Tübingen 1958. |
Adler, H[ans] G[ünther]: Theresienstadt 1941-1945. Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft. Tübingen 1960; Ndr. Göttingen 2005; tschech.: Terezín 1941-1945. Tvář nuceného společenství. Brno 2007. |
Adler, H[ans] G[ünther]: Der verwaltete Mensch. Studien zur Deportation der Juden aus Deutschland. Tübingen 1970. |
Adler, Simon: Das älteste Judicial-Protokoll des jüdischen Gemeinde-Archivs in Prag 1682. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Geschichte der Juden in der Čechoslovakischen Republik 3 (1931) 217-256. |
Adler, Simon: Das Judenpatent von 1797. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Geschichte der Juden in der Čechoslovakischen Republik 5 (1933) 199-229. |
Adler-Rudel, S.: Jüdische Selbsthilfe unter dem Naziregime 1933-1939. Spiegel der Reichsvertretung der Juden in Deutschland. Tübingen 1974. |
Adunka, Evelyn: Prager deutschsprachige jüdische Literatur in österreichisch-jüdischen Zeitschriften. In: Aschkenas 2 (1992) 273-281. |
Akce Nisko v historii "konečného řešení židovské otázky". K 55. výročí první hromadné deportace evropských Židů. Mezinárodní vědecká konference / Die Aktion Nisko in der Gesamtgeschichte der "Endlösung der Judenfrage". Zum 55. Jahrestag der ersten Massendeportation der europäischen Juden. Internationale wissenschaftliche Konferenz [Philosophische Fakultät der Universität Ostrau]. Hrsg. von Ludmila Nesládková. Ostrava 1995. |
Albrechtová, Gertruda: Zur Frage der deutschen antifaschistischen Emigrationsliteratur im tschechoslowakischen Asyl. In: Historica 8 (1964) 177-233. |
Albrich, Thomas: Exodus durch Österreich. Die jüdischen Flüchtlinge 1945-1948. Innsbruck 1987. |
Alefeld, Yvonne P.: Poetische Geschichte und jüdische Identität. Zu Themen und Motiven im Werk von Leo Perutz. In: Deutsche Autoren des Ostens als Gegner und Opfer des Nationalsozialismus. Beiträge zur Widerstandsproblematik. Hrsg. von Frank-Lothar Kroll. Berlin 2000, 297-322 (Literarische Landschaften 3). |
Alfers, Sandra: Metaphern der Auflösung. Der Tod als poetische Grenzerfahrung in „Das Sterben“ von Gertrud Kantorowicz (1876-1945). In: Theresienstädter Studien und Dokumente 13 (2006) 150-161. |
Allemands, Juifs et Tchèques à Prague / Deutsche, Juden und Tschechen in Prag 1890-1924. Actes du colloque international de Montpellier 8-10 décembre 1994. Hrsg. von Maurice Godé, Jacques Le Rider und Françoise Mayer. Montpellier 1996 (Bibliothèque d'Études Germaniques et Centre-Européennes 1). |
Almanach odboje československého studentstva v letech 1939-1945 [Almanach des Widerstandes der tschechoslowakischen Studentenschaft in den Jahren 1939-1945]. Praha 1945. |
Als hätten wir dazugehört. Österreichisch-jüdische Lebensgeschichten aus der Habsburgermonarchie. Hrsg. von Albert Lichtblau. Wien-Köln-Weimar 1999. |
Der Alte Jüdische Friedhof zu Prag. Berlin 1989. |
Alterthümer der Prager Josefstadt: israelitischer Friedhof, Alt-Neu-Schule und andere Synagogen Hrsg. von David J. Podiebrad. Prag 1855; 2. erw. Aufl. Prag 1862; 3. erw. Aufl. Prag 1870; Volltext im Internet: edocs.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2007/3638/ |
Amann, Paul: Leopold Komperts literarische Anfänge. Prag: Carl Bellmann 1907 (Prager deutsche Studien 5). |
Anatomie des SS-Staates. Hrsg. von Hans Buchheim, Martin Broszat, Hans-Adolf Jacobsen, Helmut Krausnick. Bd. 1: Die SS - Das Herrschaftsinstrument Befehl und Gehorsam. Bd. 2: Konzentrationslager, Kommissarbefehl, Judenverfolgung. Freiburg 1965. |
Anderl, Gabriele: Die Kommandanten des jüdischen Ghettos in Theresienstadt: Ein Werkstattbericht. In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 3/4 (1992) 563-577. |
Anderl, Gabriele: Die Lagerkommandanten des jüdischen Ghettos Theresienstadt. In: Theresienstadt in der "Endlösung der Judenfrage" 1992, 213-222. |
Anderl, Gabriele: Antisemitismus v posttotalitní Evropě. Sborník z mezinárodní semináře o antisemitismu v posttotalitní Evropě [Antisemitismus im posttotalitären Europa. Sammelband des internationalen Seminars über den Antisemitismus im posttotalitären Europa]. Praha 1993; engl.: Anti-Semitism in Post Totalitarian Europa. Praha 1993. |
Anderl, Gabriele: Die "Zentralstellen für jüdische Auswanderung" in Wien, Berlin und Prag - ein Vergleich. In: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte 23 (1994) 275-300. |
Andrial, Milorad / Haumann, Heiko: Die Juden Prags auf der Suche nach ihrem Selbstverständnis und die "Prager Richtung" im Zionismus. In: Der Erste Zionistenkongress von 1897. Ursachen, Bedeutung, Aktualität. ... in Basel habe ich den Judenstaat gegründet. Hrsg. von Heiko Haumann. Basel etc. 1997, 96-100. |
Anti-semitism and the Holocaust in East Central Europe. New research trends and perspectives. Hrsg. von Marina Cattaruzza und Constantin Iordachi. (East Central Europe 39,1) Leiden 2012, 171 S. |
Antisemitismus. Von der Judenfeindschaft zum Holocaust. Hrsg. von Herbert A. Strauss und Norbert Kampe. Frankfurt-New York 1985. |
Die Architektur der Synagoge. Hrsg. von Hans-Peter Schwarz. Frankfurt 1988. |
Arendt, Hannah: Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen. München-Zürich 1976. |
Arizácie [Arisierungen]. Hrsg. von Eduard Nižňanský. (Acta historica posoniensia 11; Judaica et holocaustica 1) Bratislava 2010, 213 S. |
Arlt, Peter: Samuel Steinherz (1857-1942) Historiker. Ein Rektor zwischen den Fronten. In: Glettler, Monika / Míšková, Alena (Hg.): Prager Professoren 1938-1948. Zwischen Wissenschaft und Politik. Hrsg. von Monika Glettler und Alena Míšková.) Essen 2001, 71-104 (Veröffentlichungen zur Kultur und Geschichte im östlichen Europa 17. |
Aronson, Shlomo: Theresienstadt im Spiegel amerikanischer Dokumentation. In: Theresienstädter Studien (1994) 11-35. |
Arava-Novotná, Lena: Od antisemitismu k antisionismu – Československo po roce 1948 [Vom Antisemitismus zum Antizionismus – die Tschechoslowakei nach dem Jahr 1948] In: První pražský seminář. Dopady holocaustu na českou a slovenskou společnost ve druhé polovině 20. století. [Erstes Prager Seminar. Die Auswirkungen des Holocausts auf die tschechische und slowakische Gesellschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts]. Hrsg von Helena Machačová. Praha 2008, 85-95. |
Aškenázy, Ludvík: Vajíčko [Das Ei]. Praha 1963. |
Assimilation and Community: The Jews in nineteenth-century Europe. Hrsg. von Jonathan Frankel und Steven J. Zipperstein. Cambridge-New York 1992. |
Assor, Reuven: Geschichte einer jüdischen Jugendorganisation. In: Sudetenland 34 (1992) 275-277. |
Assor, Reuven: "Deutsche Juden" in der Tschechoslowakei 1945-1948. In: Sudetenland 35/2 (1993) 161-165. |
Assor, Reuven: „Immer wieder in der Rolle eines Bittstellers ...“ Blick in die ČR. In: Sudetenland 37 (1995) 230-233. |
Assor, Reuven: "Deutsche Juden" in der Tschechoslowakei 1945-1948. In: Odsun. Die Vertreibung der Sudetendeutschen. Begleitband zur Ausstellung. München 1995, 299-304. |
Assor, Reuven: Ein kurzer Rückblick in die Erste Tschechoslowakei zum Herzel-Jubiläum 1997. Zwei Abgeordnete der "Jüdischen Partei" im ČSR-Parlament waren begeisterte Zionisten [Angelo Goldstein, Chaim Kugel]. In: Sudetenland 39 (1997) 263-266. |
Assor, Reuven: "Akce DI" (Die israelische Luftwaffe wurde in der ČSR geschmiedet [Akce Důvěrně Izrael]). In: Sudetenland 40/4 (1998) 364-370. |
Auerbacher, Inge: Ich bin ein Stern. Weinheim-Basel 1990. [Kind im Ghetto Theresienstadt] |
Aufricht, Ernst Josef: Erzähle, damit du dein Recht erweist. Berlin 1966. |
Augustin, Milan: Sionistické kongresy v Karlových Varech [Die zionistischen Kongresse in Karlsbad]. In: Historický sborník Karlovarska 5 (1997) 186-198. |
Augustin, Milan: Die zionistischen Kongresse in Karlsbad. In: Karlsbader Historische Schriften. Bd. 1: Eine Auswahl aus Historický sborník Karlovarska I-V (1993-1997). Karlsbad 2002, 167-180. |
Auředníčková, Anna: Tři léta v Terezíně [Drei Jahre in Theresienstadt]. Praha 1945, 114 S. |
Die aussäen unter Tränen, mit Jubel werden sie ernten (Psalm 126). Die jüüdischen Gemeinden in der tschechoslowakischen Republik nach dem Zweiten Weltkrieg. Hrsg. vom Rate der jüdischen Gemeinden in den böhmischen Ländern und vom Zentralverband der jüdischen Gemeinden in der Slowakei. Red. Rudolf Iltis. Prag 1959. |
Avineri, Shlomo: The Presence of Eastern and Central Europe in the Culture and Politics of Contemporary Israel. In: East European Politics and Societies 10/2 (1996) 163-172. |
Avni, Jizchak: Die zionistische Jugendbewegung in der ČSR. In: Deutsche Jugend in Böhmen 1918-1938. Beiträge des Waldkraiburger Kolloqiums, Juni 1991. Hrsg. von Peter Becher. Benediktbeuern 1993, 97-108. |
Avni, Jizchak: Von Prag nach Jerusalem. Ein Bericht über mein Leben und Wirken. Hrsg. Johannes Ahlmeyer. Regensburg 2009, 160 S. (Neue Wege - nové cesti / Schriftenreihe des Sudetendeutschen Musikinstituts 1) |
Avriel, Ehud: Prague and Jerusalem: The Era of Friendship. In: The Jews of Czechoslovakia III 1984, 551-566. |
Ayalon, Moshe: Jewish Life in Breslau 1938-1941. In: Leo Baeck Institute - Yearbook 41 (1996) 323-345. |
###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im


Mitglied im
