Newsletter des Collegium Carolinum 18/2017
(10.7.2017)
Hans-Lemberg-Vorlesung
Das Collegium Carolinum lädt gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern zur dritten Hans-Lemberg-Vorlesung ein. Die Vorlesung wird in diesem Jahr gehalten von
Prof. Dr. Claudia Kraft (Universität Siegen)
Migration und Menschenrechte.
Ostmitteleuropäische Erfahrungen des 20. Jahrhunderts
Am Donnerstag, 20. Juli 2017, 18.00 Uhr, Ludwig-Maximilians-Universität München, Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1, Saal M 105
Das Collegium Carolinum, der Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften der Philipps-Universität Marburg und das Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg, erinnern alle drei Jahre mit der Vorlesung an den 2009 verstorbenen Osteuropahistoriker Hans Lemberg. Hans Lemberg hat die Osteuropäische Geschichte und vor allem die Bohemistik in Deutschland maßgeblich mitgeprägt und war den drei ausrichtenden Institutionen eng verbunden.
Claudia Kraft zählt zu den zahlreichen akademischen Schülerinnen von Hans Lemberg. Mit der Wahl ihres Vortragsthemas Migration knüpft Claudia Kraft zugleich an eine der zentralen Forschungslinien Hans Lembergs an.
Die Vorlesung steht allen Interessierten offen.

Mitglied im
