Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 122

Ecclesia als Kommunikationsraum in Mitteleuropa
(13.-16. Jahrhundert)
Hrsg. von Eva Doležalová und Robert Šimůnek
München 2011, VIII, 386 S., 43 Abbildungen, gebunden
Ladenpreis € 49,80
ISBN 978-3-944396-13-2
(alt: ISBN 978-3-486-70661-1)
Der Titel ist im Buchhandel erhältlich oder kann beim Collegium Carolinum bestellt werden: post.cc[at]collegium-carolinum.de
Die Kirche als Kommunikationsraum war im Spätmittelalter sowohl ein architektonischer als auch sozialer Raum, der sich durch Symbole konstituierte. Im Sakralraum wurde das gesellschaftliche Leben reflektiert und gestaltet. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen anhand von böhmischen bzw. mitteleuropäischen Beispielen die non-verbale Kommunikation der Gemeinschaft der Gläubigen aus einer medien- und kulturhistorischen Perspektive.
Mit Beiträgen von Martin Čechura, Eva Doležalová, Magdaléna Hamsíková, Hana Pátková, Jan Royt, Stephanie Rüther, Eva Schlotheuber, Romedio Schmitz-Esser, Robert Šimůnek, Jiří Stočes, Uwe Tresp, Wolfgang Untergehrer, Lukas Wolfinger, Josef Záruba-Pfeffermann, Blanka Zilynská.
Rezensionen:
- Hlaváček, Ivan, in: Zeitschrift fúr Historische Forschung 40 (2013), 2, 280-281,
verfügbar unter: DOI: 10.15463/rec.1189724082
- Jagošová, Anna, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters (2014), 2, 783-785,
verfügbar unter: http://www.mgh-bibliothek.de/cgi-bin/digida.pl?ident=da702&dir=img&seite=783

Mitglied im
